Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

FCB kann kommen: TSG mit fünf Siegen in Folge

Hoffenheim ist zur Zeit kaum zu besiegen
Hoffenheim ist zur Zeit kaum zu besiegen
Foto: © imago sportfotodienst
30. Oktober 2016, 17:59

Die Hoffenheimer Fans sangen euphorisch vom "geilsten Klub der Welt", Siegtorschütze Niklas Süle ließ sich nach dem 1:0 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Hertha BSC auf dem Zaun frenetisch feiern. Das Gipfeltreffen der Unbesiegten bei Rekordmeister Bayern München am Samstag kann kommen - das Selbstvertrauen der Kraichgauer könnte größer kaum sein nach fünf Siegen in Folge. Das gab es zuletzt in der Herbstmeister-Saison 2008/09.

"Wir haben eine überragende Mannschaft. Wenn wir so weitermachen und gut hinten stehen, kann es eine tolle Saison werden", sagte Süle bei "Sky". Auch sein Trainer Julian Nagelsmann erklärte nach dem Sprung auf Platz drei mit nur vier Punkten Rückstand auf die Spitze, er wolle "natürlich alles mitnehmen", auch wenn für ihn "die Leistung über dem Ergebnis steht."

Der Hunger beim Olympia-Silbermedaillengewinner Süle, seinem Kopfballtor gegen Berlin aus der 31. Minute beim Tabellenführer einen weiteren Treffer folgen zu lassen, ist auch aus ganz persönlichen Gründen gigantisch: "Ich habe eine interne Wette mit unserem Manager Herrn Rosen, der von mir zwei Tore in zehn Spielen erwartet hat."

Hertha auf dem Boden der Tatsachen angekommen

Berlin ist nach dem Höhenflug der vergangenen Wochen dagegen auf dem Boden der Tatsachen angekommen. "Wenn wir mehr Mut gehabt hätten, wäre sicher mehr drin gewesen. Aber wir haben es Hoffenheim ein bisschen einfach gemacht", sagte Verteidiger Mitchell Weiser nach der zweiten Saisonniederlage. Trainer Pál Dárdai räumte ein, dass selbst ein Punkt wohl nur "mit etwas Glück drin gewesen" wäre.

Die 28.015 Zuschauer in der Rhein-Neckar-Arena mussten nicht lange auf die erste gute Möglichkeit für die Gastgeber warten. Nach einer Ecke von Kerem Demirbay und einem Kopfball von Süle konnte Fabian Lustenberger gerade noch vor der Berliner Torlinie klären (3.).

Danach passierte zunächst nicht viel in beiden Strafräumen. Erst in der 14. Minute gab der Brasilianer Allan einen gefährlich Schuss auf das Tor der Hoffenheimer ab. Vor dieser Szene hatten sich die Berliner, bei denen Sebastian Langkamp, Marvin Plattenhardt, Vladimir Darida und Valentin Stocker fehlten, eine optische Überlegenheit erarbeitet.

Torchancen blieben dennoch Mangelware - auf der einen wie auf der anderen Seite. Mitte der ersten Hälfte hatten die Torjäger Sandro Wagner (TSG) und Vedad Ibišević (Hertha), die beide auf ihre Ex-Klubs trafen, noch keine Akzente gesetzt. Die Defensivreihen dominierten.

Das änderte sich in der 27. Minute, als der Hoffenheimer Lukas Rupp die bis dahin größte Chance der Partie vergab. Die Gastgeber, die ohne Mark Uth auskommen mussten, bestimmten in dieser Phase das Spiel. Die Hertha zog sich immer weiter zurück. Die Passivität der Gäste wurde in der 29. Minute fast bestraft, der Tscheche Pavel Kaderabek traf per Kopf aber nur die Latte.

Kurz darauf machte es Süle nach einem Demirbay-Freistoß besser. Der Innenverteidiger wuchtete den Ball per Kopf ins Netz. Nur zwei Minuten später war es erneut Rupp, der eine Großchance nicht nutzen konnte (33.). Die Berliner hatten es vor allem Torwart Rune Jarstein zu verdanken, dass sie zur Pause nur mit einem Tor in Rückstand lagen.

Erst kurz nach dem Seitenwechsel gab die Hertha wieder ein Lebenszeichen von sich. Ibišević trat erstmals in Erscheinung, konnte den Hoffenheimer Torwart Oliver Baumann aber nicht überwinden (51.). Die Gastgeber ließen die Berliner nach dieser Szene besser ins Spiel kommen und lauerten auf Konter. In der Schlussphase vergaben Wagner (71.) und Andrej Kramarić (88.) beste Möglichkeiten zur Vorentscheidung.

Beste Spieler aufseiten der Hoffenheimer waren Demirbay, Rudy und Süle. Bei Berlin konnten Jarstein und John Brooks überzeugen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.