Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Foulfestival! Kein Sieger im 171. Revierderby

Nickeligkeiten beherrschten das Bild im Derby
Nickeligkeiten beherrschten das Bild im Derby
Foto: © getty, Stuart Franklin
29. Oktober 2016, 20:20

Schalke 04 im Glück, Borussia Dortmund zu einfallslos - die Königsblauen haben in einem hart umkämpften, aber schwachen 171. Revierderby einen Punkt bei ihrem Erzrivalen entführt und dürfen sich als moralischer Sieger fühlen.

Beim lange ereignisarmen 0:0 waren die seit nun sieben Spielen ungeschlagenen Schalker lange die forschere Mannschaft. Es reichte aber nicht, um die BVB-Heimserie von jetzt 26 Ligaspielen ohne Niederlage zu knacken. Angesichts eines Lattentreffers von Ousmane Dembélé (53.) kann Königsblau sogar von Glück sagen, weiter nur sieben Punkte hinter dem BVB zu stehen.

Viel war geredet worden über den Ruhrpottklassiker, über Dortmunder Verletzungsprobleme und den neuen Schalker Aufschwung - um 18.30 Uhr begann das Spiel, und es begann enttäuschend. Beide Mannschaften spielten zwar mit extrem hohem Einsatz, Schalkes Sead Kolašinac setzte mit einer fulminanten Grätsche an der Seitenlinie ungesühnt das erste Zeichen (6.). Shinji Kagawa sah auf der Gegenseite 60 Sekunden später vor 80.179 Zuschauern die erste Gelbe Karte. Spielerisch aber gab es lange kaum etwas zu sehen, besonders von Dortmunder Seite.

Mutige Knappen kaufen Dortmund den Schneid ab

Schalke-Trainer Markus Weinzierl hatte seine Mannschaft vor seinem ersten Derby aufgefordert, "zu zeigen, wie weit sie ist". Das taten die Königsblauen, die defensiv sehr sicher standen und kaum etwas zuließen. Weinzierl hatte sich erneut für eine stabile Dreierkette mit Naldo in der Zentrale entschieden, flankiert von Benedikt Höwedes rechts und Matija Nastasić links.

Nach vorne tat sich bei allem Laufpensum wenig, was aber immer noch mehr war als auf der anderen Seite. Franco Di Santo, Ersatz für den verletzten Klaas-Jan Huntelaar, wurde nach einem Steilpass von Leon Goretzka vor BVB-Torhüter Roman Bürki im letzten Moment geblockt (15.). Es war, mit viel gutem Willen, die einzige Chance der ersten 45 Minuten.

Besser wurde es erst in den hektischen ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Dem BVB blieb nach einem Handspiel von Benedikt Höwedes ein Elfmeter verwehrt (46.), Kolašinac hatte kurz darauf die bis dato beste Chance des Spiels, scheiterte jedoch an Bürki (48.). Mario Götze (73.) und Pierre-Emerick Aubameyang (74.) besaßen die besten Gelegenheiten für die Gastgeber.

Götze enttäuscht erneut

Die Dortmunder versuchten meist vergeblich, den Ball durch die - bei gegnerischem Ballbesitz - Schalker Fünferkette zu Aubameyang zu bringen. Götze dahinter war quasi unsichtbar. Mehr Platz bekam der BVB nur bei Schalker Ballverlusten, die nach einer halben Stunde häufiger wurden. Dennoch: In der ersten Halbzeit gab es keinen Dortmunder Torschuss, was der Disziplin im Schalker Stellungsspiel geschuldet war.

Aubameyang hatte das Pokalspiel gegen Union Berlin am Mittwoch (3:0 im Elfmeterschießen) nach einem Schlag gegen die Wade verpasst und kehrte in die Startelf zurück.

Bei der Anreise und vor dem Stadion war es zu vereinzelten Ausschreitungen gekommen. Mehrere Sonderzüge wurden beschädigt, am Signal Iduna Park warfen Schalker Problemfans Flaschen auf Polizisten.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.