Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Underdogs glänzen, Favoriten hinken hinterher

Auch Tuchels BVB hinkt ein wenig hinterher
Auch Tuchels BVB hinkt ein wenig hinterher
Foto: © getty, Marc Mueller
23. Oktober 2016, 17:54

Bayern oben, aber dann: Beim Blick auf die Bundesliga-Tabelle reiben sich die Fans momentan die Augen. Der Rekordmeister aus München steht nach dem 8. Spieltag wie gewohnt an der Spitze, aber sonst ist vieles anders als sonst.

Hinter dem Topfavoriten liegen Leipzig, Hertha, Hoffenheim und Köln auf den nachfolgenden Rängen - erst auf Platz sechs taucht der große Bayern-Rivale Borussia Dortmund auf. Andere Topklubs krebsen im Mittelfeld oder am Tabellenende wie Schalke und Wolfsburg herum.

"Es ist interessant, dass da oben Mannschaften sind, die aus der Underdog-Rolle kommen", befand Borussia Mönchengladbachs Manager Max Eberl nach dem 0:2 in München. Drei Tage zuvor hatte seine Mannschaft in der Champions League noch bei Celtic (2:0) geglänzt, an der Isar war sie danach chancen- und kraftlos. "Wir haben noch nicht das Niveau, zweimal hintereinander Champions League zu spielen", meinte Eberl.

Stark auf der europäischen Bühne und dadurch weniger Energie für die Bundesliga: So geht es auch den anderen Königsklassen-Mitstreitern BVB und Bayer Leverkusen. Vizemeister Dortmund war als Bayern-Herausforderer Nummer eins gestartet, liegt aber nach dem mühsamen 3:3 in Ingolstadt schon sechs Punkte hinter den Münchnern.

Doppelbelastung als Nachteil?

"Ich verfolge das sehr interessiert, dass Mannschaften wie Hertha, Köln, Leipzig und Hoffenheim, die ja selbst dafür gesorgt haben, dass sie keinen Europapokalstress haben, in diesem Jahr sehr couragiert sind", sagte Hans-Joachim Watzke am Samstagabend im Sportstudio. "Die haben keine Doppelbelastung, die können sich die ganze Woche auf ihr Ligaspiel konzentrieren." Er sei zwar überzeugt, dass Bayern München klarer Favorit sei, es aber eine Menge Mannschaften in dieser Saison gebe, "die deutlich besser sind" als in der Saison zuvor.

Die wohl größte Überraschung ist Aufsteiger Leipzig. Nach dem 3:1 (1:0) über Werder Bremen am Sonntag verbesserten sich das noch immer unbesiegte Team von Trainer Ralph Hasenhüttl auf Rang zwei und liegt nur zwei Punkte hinter Titelverteidiger FC Bayern. Der zweifache Torschütze Naby Keita (42./74.) und der ehemalige Bremer Davie Selke (90.+5) ebneten den Weg zum verdienten Sieg.

Ähnlich überzeugend starteten Hertha BSC und den 1. FC Köln in die Saison. Das Spitzenspiel der beiden Teams dokumentierte die Fortschritte. Dass die Berliner mit 2:1 gegen die zuvor ungeschlagenen Gäste gewannen, war glücklich und dem "lieben Gott im Olympiastadion" zu verdanken, wie Hertha-Coach Pal Dardai zugab. Was sein Team bisher leistete, ist dennoch beeindruckend: Mit 17 Punkten legte die "Alte Dame" den besten Saisonstart seit Einführung der Bundesliga hin.

Die Werksklubs hadern mit ihren Leistungen

Für Furore sorgt auch 1899 Hoffenheim mit dem jungen Chefcoach Julian Nagelsmann. Mit dem 3:0 bei Bayer Leverkusen feierten die Kraichgauer den vierten Sieg in Serie und haben nun schon 16 Punkte auf dem Konto - nur nach dem Aufstieg 2008 gab es solche Ausbeute nach acht Spielen.

Der ambitionierte Werksklub rutschte nach der Pleite noch tiefer ins Tabellen-Niemandsland und durch den Eklat von Roger Schmidt in eine Krise. Der Bayer-Coach hatte seinen Kollegen Nagelsmann ("Du Spinner") beschimpft und muss nun erneut mit Spielsperren rechnen. Im Februar war er nach dem Skandal im Spiel gegen den BVB, als er sich weigerte nach dem Platzverweis auf die Tribüne zu gehen, mit einer Sperre von fünf Partien bestraft worden - zwei davon wurden auf Bewährung (Frist: 30. Juni 2017) ausgesetzt.

Noch schlechter läuft es beim VfL Wolfsburg, dem Vizemeister und DFB-Pokalsieger von 2015. Nach der Trennung von Trainer Dieter Hecking konnte auch Interimscoach Valérien Ismaël die Niedersachsen nicht auf Erfolgskurs steuern. Im Kellerduell gab es eine 1:3-Klatsche bei Darmstadt 98. Ein Trainerwechsel muss nicht immer Auftrieb geben.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.