Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nächster Fehltritt: Bayern patzt in Überzahl

Frankfurts Meier (vorn) prüft Bayerns Keeper Neuer, doch der hält den Ball. Boateng (r.) schaut zu. (15.10.2016)
Frankfurts Meier (vorn) prüft Bayerns Keeper Neuer, doch der hält den Ball. Boateng (r.) schaut zu. (15.10.2016)
Foto: © imago sportfotodienst
15. Oktober 2016, 17:29

Rekordmeister Bayern München hat seine kleine Ergebniskrise selbst in Überzahl nicht beendet und sich unfreiwillig als höflicher Partygast erwiesen. Der Tabellenführer musste sich im Spiel bei Eintracht Frankfurt mit einem 2:2 (1:1) begnügen. Der Eintracht-Trainer und frühere Bayern-Profi Niko Kovač wurde am Samstag 45 Jahre alt.

Vor 49.500 Zuschauern in der Arena glichen Szabolcs Huszti (43.) und Marco Fabián (78.) die Führungen der Gäste durch Arjen Robben (10.) und Joshua Kimmich (62.) aus. In der 65. Minute sah Huszti Gelb-Rot.

Auch wegen der Abwehrschwächen misslang die Generalprobe für das anstehende Champions-League-Spiel der Münchner am Mittwoch gegen die PSV Eindhoven. Zuletzt war der FCB im Mai 2015 in drei Pflichtspielen in Serie sieglos geblieben. Vor der Länderspielpause hatte das Team von Trainer Carlo Ancelotti in der Königsklasse bei Atlético Madrid (0:1) und in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln (1:1) gepatzt.

Die Frankfurter, die seit mehr als sechseinhalb Jahren auf einen Sieg gegen das Ausnahmeteam von der Isar warten, mussten auf die Unterstützung von 2000 Anhängern verzichten, weil ein Fanblock aufgrund einer Sanktion seitens des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gesperrt blieb. Deshalb hatte es vor der Begegnung einen Protestmarsch von der Innenstadt in Richtung Stadion gegeben, der friedlich blieb.

Mutige Eintracht

Von Beginn an präsentierte sich die Eintracht mutig. Fabián und Ante Rebic offenbarten durch schnelle Vorstöße immer wieder die Schwächen in der Abwehr der Münchner, die allerdings einen Auftakt nach Maß erwischten. Der nach seiner Rippenblessur in die Startelf zurückgekehrte Robben schob aus spitzem Winkel mit links souverän zur frühen Führung ein.

Doch die Kovač-Elf war alles andere als schockiert, sie profitierte in der Folge von Fehlpässen der Gäste, bei denen Toptorschütze Robert Lewandowski zunächst nur auf der Bank saß. Fünf Minuten nach dem Rückstand hatte Timothy Chandler den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuss aus kurzer Distanz prallte an den Innenpfosten des Tores von Manuel Neuer. Der Nationaltorwart war dann auf dem Posten, als Eintracht-Kapitän Alexander Meier ihn mit einem Kopfball prüfte (33.).

Belohnung

Wenig später wurden die Hessen belohnt, als Huszti nach einem unglücklichen Abpraller des bis dahin starken Jérôme Boateng zum verdienten Ausgleich einschoss. Bereits vor dem Anpfiff hatte es eine schlechte Nachricht für den Titelverteidiger gegeben: Die Bayern müssen in den nächsten zwei bis drei Wochen auf Franck Ribéry (muskuläre Probleme) verzichten.

Nach dem Wechsel gab die Eintracht in einem spannenden Spiel den Ton an und hatte Glück, dass Kingsley Coman nur den Pfosten traf (54.). Wenig später hatte dann aber Nationalspieler Kimmich Erfolg, der nach Vorlage von Mats Hummels seinen sechsten Treffer im siebten Pflichtspiel in Serie erzielte.

Bei Frankfurt überzeugten Fabian und Rebić. Boateng verdiente sich beim Rekordmeister noch die beste Note.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.