Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Powered by: weltfussball.de

40 Jahre Demütigung: Bayerns höchste Pleite

Die Anzeigetafel im Münchener Olympiastadion spricht Bände
Die Anzeigetafel im Münchener Olympiastadion spricht Bände
Foto: © imago sportfotodienst
09. Oktober 2016, 13:32

Am 9. Oktober jährt sich zum 40. Mal die höchste Niederlage in der Vereinsgeschichte des FC Bayern München. sport.de blickt zurück auf die historische Pleite.

Als die Partie der Bayern gegen Schalke am 9. Oktober 1976 um 15:30 Uhr angepfiffen wurde, dachte wohl niemand der 49.000 Zuschauer im Olympiastadion daran, dass er einem historischen Spiel beiwohnen würde. In den folgenden 90 Minuten des 9. Spieltags der Saison 1976/77 sollte sich das jedoch ändern.

Schalke begann vom Start weg mit viel Druck, setzte gleich den ersten Schuss an den Pfosten des Tores von Sepp Maier und ging anschließend bereits in der 11. Minute dank Klaus Fischer in Führung. Das kann ja mal passieren, werden sich die Bayern-Stars um Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß gedacht haben – doch da nahm das Unheil schon seinen Lauf.

Sepp Maier verletzte sich bei einer Abwehraktion, musste aber dennoch weiterspielen. Anschließend verschenkte Müller die große Chance zum Ausgleich. Das waren nur die ersten Anzeichen eines rabenschwarzen Tages für die Bayern, denn eine Minute vor der Pause gelang Erwin Kremers das 2:0 für die Gäste zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt.

Nach der Pause ging es rund

FCB-Coach Dettmar Cramer reagierte und wechselte unter anderem den angeschlagenen Georg Schwarzenbeck zur Halbzeit aus. Doch es half alles nichts. In der 46. Minute schlug Fischer, der sich zum überragenden Spieler der Partie entwickelte, zum zweiten Mal zu. Sein sehenswerter Tiefflieger-Flugkopfball knapp über der Grasnarbe landete punktgenau im Netz.

"Das war eine sensationelle Partie. So was bleibt im Gedächtnis. Es lief alles fantastisch für uns. Bayern hat irgendwann aufgegeben. Und wir haben weitergemacht, immer weitergemacht", erinnerte sich der zweitbeste Torjäger der Bundesliga-Geschichte später. In der Tat zeigten die Königsblauen kein Erbarmen, innerhalb von 18 Minuten nahmen sie den späteren Rekordmeister völlig auseinander.

Zack! 64. Minute – Manfred Dubski 4:0. Zack! 67. Minute – Klaus Fischer 5:0. Zack! 74. Minute - Rüdiger Abramczik 6:0! Den Schlusspunkt setzte standesgemäß der Mann des Spiels, Klaus Fischer. Zack! 82. Minute – 7:0. In Worten: Sieben zu Null! "Ja, das muss man sich mal vorstellen. Der deutsche Rekordmeister! So hoch wie gegen uns hat der doch noch nie verloren", sagte Fischer vor wenigen Jahren. Heute erscheint solch eine Niederlage des amtierenden Meisters tatsächlich nahezu unmöglich.

Doch Ende der Siebziger war das anders. Die Roten beendeten die Saison 1977 nur auf dem siebten Platz, Deutscher Meister wurden die überragenden Gladbacher. Schalke schnappte sich unter Coach Friedel Rausch den zweiten Rang, Klaus Fischer war mit 24 Treffern viertbester Torjäger der Saison. Die Bayern dagegen brauchten noch zwei Jahre, um sich von der Schwächephase dieser Zeit zu erholen. Erst 1980 holten sie wieder einen Meistertitel.

Florian Pütz

weltfussball.de - Das Portal zum weltweiten Fußballgeschehen. Alle Spiele, alle Infos, alles live!

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.