Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Durststrecke beendet: S04 fegt Gladbach weg

Befreiungsschlag für die Knappen
Befreiungsschlag für die Knappen
Foto: © imago sportfotodienst
02. Oktober 2016, 19:17

Mit drei Toren in spektakulären sechs Minuten haben die Fehlstarter von Schalke 04 den Bann gebrochen und nach fünf Pleiten in Folge mit einem 4:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach ihre Negativserie beendet. Die Königsblauen gaben mit dem ersten Saisonsieg in der Bundesliga den letzten Tabellenplatz an den Hamburger SV ab.

Ein umstrittener Foulelfmeter, den Eric Maxim Choupo-Moting verwandelte (52.), machte den Anfang. Vier Minuten später erzielte Rekordeinkauf Breel Embolo sein erstes Tor für die Gelsenkirchener, dann legte Leon Goretzka das vorentscheidende 3:0 nach (58.). Damit überbot die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl innerhalb kürzester Zeit die Ausbeute der ersten fünf Spiele, in denen sie nur zweimal getroffen hatte. Kurz vor Spielende erhöhte der bärenstarke Embolo sogar noch auf 4:0 (83.).

"Es fällt eine Riesenlast von uns ab. Es war keine einfache Situation für die Mannschaft, ich muss ihr ein Riesenkompliment aussprechen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dem Druck so standzuhalten. Die Mannschaft hat Leidenschaft gezeigt, wir waren vor dem Tor eiskalt", so ein sichtlich erleichterter Markus Weinzierl.

Umstrittener Strafstoß eröffnet Torgala

Der Knoten vor 62.271 Zuschauern platzte, nachdem Schiedsrichter Sascha Stegemann zum Entsetzen der Gladbacher nach einem Zweikampf zwischen Ibrahima Traoré und Coupo-Moting auf Strafstoß entschieden hatte. Plötzlich spielten die Königsblauen wie entfesselt auf. Embolo, für 22,5 Millionen Euro vom FC Basel verpflichtet und bis dato noch ein Fremdkörper im Schalker Spiel, verwertete eine Vorarbeit von Sead Kolašinac überlegt zu seinem ersten Bundesliga-Tor. Zwei Minuten später leitete der 19-Jährige mit einem öffnenden Pass den dritten Schalker Treffer ein, bei seinem zweiten Treffer schob er den Ball nach starker Einzelleistung ins leere Tor.

Gladbach, am 18. März das letzte Bundesliga-Team, das auf Schalke verloren hatte, unterstrich erneut seine Schwäche in fremden Stadien. Von den letzten 14 Auswärtsspielen gewann die Mannschaft von André Schubert nur eines.

Nach der ständigen Rotation in den vergangenen Englischen Wochen hatte Weinzierl diesmal auf große Veränderungen verzichtet. Lediglich Max Meyer musste im offensiven Mittelfeld seinen Platz für Choupo-Moting räumen. Schubert tauschte dagegen nach dem 1:2 gegen den FC Barcelona in der Champions League sein Personal auf vier Positionen - nicht ganz freiwillig: Offensivstar Raffael fehlte wegen eines Muskelfaserrisses. Draußen saß überraschend zunächst auch Lars Stindl.

Vestergaard verpasst die Führung

Schalke bemühte sich mit dem 3:1 in der Europa League gegen RB Salzburg im Rücken um die Spielkontrolle. Die Königsblauen eroberten im Mittelfeld zwar viele Bälle, doch das Umschalten auf Offensive klappte nicht wie gewünscht. Embolo, der erneut für den erkrankten Torjäger Klaas-Jan Huntelaar stürmte, hatte viele unglückliche Aktionen. Einzig Alessandro Schöpf kam zu einer Torchance, doch mit dem Schuss des Österreichers hatte Gladbachs Torhüter Yann Sommer keine Probleme (12.).

Die Gäste hielten sich zunächst zurück und warteten auf Fehler der Schalker. Die zogen sich nach Ballverlusten aber sofort zurück und ließen wenig Raum für Konter. So blieben Niveau und Tempo vor der Pause niedrig und Torszenen selten. Weinzierl litt vor der Schalker Bank still, Schubert gestikulierte wild. Nur einmal wurde es erstmals gefährlich für die Königsblauen: Nach einem Kopfball von Yannik Vestergaard klärte Schöpf auf der Linie (41.).

Schubert hatte zur Halbzeit genug gesehen und brachte zum Wiederanpfiff mit Stindl für Vestergaard eine weitere Offensivkraft. Doch der Schuss ging nach hinten los. Nach dem Elfmeter brach die Gladbacher Abwehr innerhalb weniger Minuten völlig auseinander.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.