Suche Heute Live
World Cup of Hockey
Artikel teilen

World Cup of Hockey
Eishockey
(M)

Misch-Masch-Truppe will es "der Welt zeigen"

Leon Draisaitl will mit den Europäern überraschen
Leon Draisaitl will mit den Europäern überraschen
Foto: © imago sportfotodienst
24. September 2016, 09:24

Die deutschen Nationalspieler um Youngster Leon Draisaitl treffen mit der Europa-Auswahl beim World Cup in Toronto im Halbfinale auf Schweden. Sie wollen ihre überraschende Erfolgsgeschichte fortschreiben.

Für Leon Draisaitl ist die unglaubliche Geschichte der Eishockey-Außenseiter aus acht Nationen noch nicht zu Ende. "Wir wollten der Welt zeigen, dass die kleinen Länder auch Eishockey spielen können", sagte der deutsche NHL-Spieler, der mit der Europa-Auswahl beim World Cup in Toronto für Furore sorgt: "Das ist uns ganz gut gelungen. Es macht eine Menge Spaß."

Am Sonntag (19:00 Uhr) will der 20-Jährige mit seiner zusammengewürfelten Mannschaft das nächste Kapitel der überraschenden Erfolgsgeschichte schreiben - im Halbfinale gegen den Olympiazweiten Schweden.

Kehrtwende innerhalb von zwei Wochen

Die US-Stars um NHL-Scorerkönig Patrick Kane hat das Team Europe bereits aus dem Turnier geworfen. Auch Nordamerikas Supertalente um Aston Matthews, die Nummer eins beim NHL-Draft, sind schon ausgeschieden. Nun sind Draisaitl und Co., die Underdogs, die große Geschichte im eishockeyverrückten Toronto. Die Mannschaft, die noch vor zwei Wochen in den ersten vier Dritteln der Vorbereitung neun Gegentore kassiert hatte und völlig überfordert wirkte, ist nur noch einem Sieg vom Finale entfernt.

"Wir sind hierher gekommen, um zu beweisen, dass wir dazugehören", sagte Verteidiger Christian Ehrhoff, "ich denke, wir haben das ganz gut hingekriegt, aber wir sind noch nicht zufrieden." Mit einem Sieg gegen die Schweden könne man "Geschichte schreiben", meinte der 34-Jährige, einer von sechs Deutschen in der Europa-Auswahl.

Was die Spieler aus acht Ländern beim Turnier der Besten leisten, ist schon jetzt einzigartig - nicht nur wegen ihrer überraschenden Siege gegen die USA (3:0) und Tschechien (3:2). Denn ob es in Zukunft beim World Cup noch einmal eine Europa-Auswahl geben wird, ist offen. Die NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA hatten dieses Modell gewählt, um möglichst viele Spieler aus der Liga bei ihrem "Ersatz-Olympia" aufs Eis zu bekommen.

Neues Format, neues Glück

In der Vergangenheit hatten die ersten acht Nationen der Weltrangliste das Turnier bestritten. Diesmal verzichteten die Veranstalter auf Mannschaften wie die Schweiz und die Slowakei, weil in ihnen nur eine Handvoll NHL-Stars mitgespielt hätte. Stattdessen schickten sie zwei zusammengewürfelte Teams ins Rennen, die den Zuschauern mehr Spektakel versprachen: Nordamerikas Toptalente "unter 23" und eben Draisaitl und Co. quasi als "Europas Rest".

"Null Vergangenheit, null Zukunft, deshalb sind wir im Hier und Jetzt so stark", meinte Europa-Trainer Ralph Krueger: "Das ist das Einzige, das wir haben." Und die Gegenwart soll nicht am Sonntag enden. "Jeder will mehr", sagte der ehemalige deutsche Nationalspieler: "Wir wollen ins Finale."

Kanada
Team Kanada
Kanada
3
Europa
Europa
1
02:00
Mi, 28.09.
Beendet
Europa
Europa
1
Kanada
Team Kanada
Kanada
2
02:00
Fr, 30.09.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen