Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Köln schießt Schalke in die Krise

Der FC Schalke steckt schon wieder in der Krise
Der FC Schalke steckt schon wieder in der Krise
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
21. September 2016, 21:52

Schalke 04 taumelt unter dem neuen Trainer Markus Weinzierl immer tiefer in die Krise. Die Königsblauen verloren beim 1:3 gegen den 1. FC Köln auch ihr viertes Spiel der neuen Bundesliga-Saison und bleiben ohne einen einzigen Punkt Tabellenvorletzter. Dass Klaas-Jan Huntelaar die Schalker Torflaute nach 305 Minuten beendete, war nur ein ganz schwacher Trost.

Nur zwei Minuten nach Huntelaars Führungstor (36.) glich der Japaner Yuyo Osako für die weiter ungeschlagenen Rheinländer aus. Anthony Modeste mit seinem vierten Saisontor (77.) und Simon Zoller (84.) drehten das Spiel. Während Köln mit zehn Punkten aus den ersten vier Spielen oben mitspielt, hinken die runderneuerten Gelsenkirchener den eigenen Ansprüchen weit hinterher.

Der Neuanfang mit der vielversprechenden Kombination aus Trainer Markus Weinzierl und Manager Christian Heidel ist vorerst ein Desaster. "Wir sind sehr enttäuscht, das geht tief. Das müssen wir sacken lassen und dann analysieren, was wir falsch gemacht haben", sagte Schalkes Benedikt Höwedes bei "Sky". "Davon kann sich niemand freimachen."

"Gesehen, dass die Mannschaft unter Druck steht"

"Wir haben ein Spiel verloren, das man nicht verlieren darf", erklärte Weinzierl: "Man hat heute gesehen, dass die Mannschaft unter Druck steht."

Nach dem schlechtesten Saisonstart seit 31 Jahren hatte Weinzierl sein Team auf vier Positionen umgebaut: Rechtsverteidiger Sascha Riether, Sechser Johannes Geis, Flügelspieler Alessandro Schöpf und Ideengeber Max Meyer rückten in die Startelf, die Neuzugänge Benjamin Stambouli und Breel Embolo mussten ebenso raus wie Innenverteidiger Matija Nastasic und der angeschlagene Leon Goretzka (muskuläre Probleme). FC-Coach Peter Stöger ersetzte den verletzten Offensivspieler Leonardo Bittencourt durch Milos Jojic.

Schalke verunsichert

Den Königsblauen war nach drei Bundesligaspielen ohne Punkt und Tor die Verunsicherung anzumerken. Köln stand tief und wartete auf Fehler der Gelsenkirchener, um schnell und direkt auf Torjäger Anthony Modeste zu spielen. So kamen die Gäste zwar öfter in die Nähe des Tores als die Schalker, die kaum einen Weg in den Strafraum fanden. Doch Torszenen bot die erste halbe Stunde nicht.

Beide Abwehrreihen hatten zunächst keine Probleme, den Ball aus der Gefahrenzone zu halten. Auch bei Eckbällen dominierten die Abwehrspieler in den Kopfballduellen. Schalke kombinierte zu langsam und ungenau, um die Kölner Defensive in Verlegenheit zu bringen. Der FC spielte seine Konterchancen nicht konsequent zu Ende.

Köln steht stabil

Erst nachdem Eric Maxim Choupo-Moting Kölns Keeper Timo Horn erstmals geprüft hatte (35.), endete die Nullnummer: Huntelaar traf Sekunden später nach Steilpass von Nabil Bentaleb. Aber Osako glich nach Vorarbeit von Jojic und Modeste postwendend aus.

Schalke erhöhte nach der Pause den Druck, doch die Kölner Abwehr stand sehr stabil. Horn musste nur selten eingreifen. Weinzierl brachte mit dem Ukrainer Jewgeni Konopljanka eine neue Offensivkraft (67.), doch auch der Flügelflitzer tat sich schwer. In der Schlussphase ging dann die gesamte Schalke Mannschaft unterl.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.