Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bayern überrollt Berlin im Topspiel!

Arjen Robben feierte ein Traum-Comeback
Arjen Robben feierte ein Traum-Comeback
Foto: © getty, Adam Pretty
21. September 2016, 21:51

Der FC Bayern bleibt der schier unantastbare Dominator der Bundesliga. Auch für den bisherigen Tabellenzweiten Hertha BSC waren die Münchner im Spitzenspiel eine Nummer zu groß.

Das 3:0 des deutschen Rekordmeisters drückte dessen Überlegenheit nur ungenügend aus: Die spielbestimmende Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti hätte weitaus mehr Treffer erzielen können, wenn nicht müssen, als jene von Franck Ribéry (16.), Thiago (68.) und Arjen Robben (72.).

Der FC Bayern, bei dem Robben nach mehr als einem halben Jahr ein umjubeltes Bundesliga-Comeback feierte, ist nach dem vierten Spieltag damit die einzige Mannschaft mit der maximalen Ausbeute von zwölf Punkten. "Das war ein Riesen-Gefühl, ich hatte absolute Gänsehaut", sagte der von den Fans frenetisch gefeierte Robben. Die Hertha, ebenfalls mit drei Siegen in die Saison gestartet, vergab ihre Chance, erstmals seit dem 14. Februar 2009 die Tabellenführung zu übernehmen - damals gelang ihr dies mit einem 2:1 gegen den FC Bayern, zugleich der letzte Sieg der Berliner gegen den Rekordmeister.

"Heute haben wir gegen das komplette Bayern München gespielt", sagte Hertha-Coach Pál Dárdai nach der Partie bei "Sky": "Sie haben überragend gespielt und verdient gewonnen. Wir haben kompakt gestanden, aber unnötige Tore kassiert."

Berlin chancenlos

Eine echte Chance hatten die Berliner, die wohl bis Jahresende ohne Vladimír Darida auskommen müssen, aber nicht. Die Bayern dominierten von Beginn an, sie vergaben allerdings auf dem fürchterlich anzusehenden und schwierig zu bespielenden "Rasen" auch noch eine ganze Reihe guter Möglichkeiten. Robert Lewandowski etwa scheiterte mit einem Kopfball an Torhüter Rune Jarstein (2.), kurz darauf brachte Thomas Müller das Kunststück fertig, aus sieben Metern am Tor vorbei zu schießen (3.).

Die Berliner wirkten ab da verschreckt. Die Bayern blieben am Drücker. Nachdem Marvin Plattenhardt einen Kopfball von Javi Martínez von der Linie geschlagen hatte (15.), folgte der große Auftritt von Ribéry: Mit zwei Haken auf engstem Raum versetzte er Peter Pekarík - der Slowake fiel auf den Hosenboden, der schwach geschossene Ball kullerte ins Tor. Ribéry (26.) und Lewandowski (33.) hätten nachlegen können.

80 Prozent Ballbesitz für den FCB

Die Hertha? Stand auf dem Platz, konnte aber nicht wirklich am Spiel teilnehmen. In der ersten Halbzeit hatten die Münchner eine Ballbesitzquote von um die 80 Prozent, danach nur ein bisschen weniger. Dennoch wäre der Hertha fast der Ausgleich gelungen, Manuel Neuer aber parierte glänzend gegen Valentin Stocker (61.). Thiago erstickte kurz darauf etwaige Hoffnungen der Berliner.

Kurz zuvor war Jérôme Boateng, der ein weitgehend entspanntes Comeback feierte, vom Feld gegangen. In der 65. Minute durfte Robben erstmals seit dem 14. März wieder mitspielen - der Jubel, als er den Platz betrat, war lauter als der bei seinem Tor.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
4RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
11Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
121. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.