Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Tuchel: "Gueirrero macht die anderen besser"

Raphaël Guerreiro feierte seinen Treffer mit den Kollegen
Raphaël Guerreiro feierte seinen Treffer mit den Kollegen
Foto: © imago sportfotodienst
21. September 2016, 08:25
sport.de
sport.de

Mit 5:1 fegte Borussia Dortmund den VfL Wolfsburg weg und schoss sein 17. Tor innerhalb von drei Spielen. Nach dem Match sprach Thomas Tuchel über seine Spieler Raphaël Guerreiro, Roman Bürki und Marc Bartra.

Raphaël Guerreiro, seines Zeichens eigentlich Außenverteidiger, lieferte gegen die Wölfe eine fulminante Offensivvorstellung ab und steuerte einen Treffer sowie zwei Torvorlagen zum Triumph bei. Deswegen bekam er auch ein großes Lob vom Coach. 

"Es überrascht mich nicht, weil er einfach zu gut Fußball spielen kann. Er hat eine ganz außergewöhnliche Ausstrahlung und gibt uns das Gefühl, in der Mannschaft angekommen zu sein", sagte Tuchel und führte fort: "Er ist wahnsinnig talentiert und macht die Spieler, die um ihn herum sind, besser. Es ist ein großes Glück, ihn als Spieler zu haben." Der portugiesische Europameister war erst in diesem Sommer zu den Schwarzgelben gewechselt.

Extralob für Bürki

Auch Keeper Roman Bürki heimste nach einer guten Vorstellung mit nur einem Gegentor, an dem er schuldlos war, die Lorbeeren  ein. "Ich bin glücklich über die Entwicklung von Roman, seitdem er bei uns ist und explizit seit dieser Saisonvorbereitung. Er steht nicht mehr zur Debatte, ob er spielt", meinte sein Trainer. Er habe "eine bemerkenswerte Entwicklung als Mensch, als Persönlichkeit, als Torhüter und als Spieler gemacht. Seine Leistung ist ein absolutes Extralob wert."

Ein Wermutstropfen war nach dem Match allerdings die Verletzung von Innenverteidiger Marc Bartra. Der spanische Neuzugang lieferte zwar eine tolle Vorlage zur 1:0-Führung nach vier Minuten ab, hatte aber schon von Spielbeginn an mit Adduktorenproblemen zu kämpfen. "Ich kann nicht sagen, was es ist. Dazu ist mein Spanisch nicht gut genug. Für Freiburg wird es sehr, sehr eng", kommentierte Tuchel die Verletzung seines Schützlings mit Sorgenfalten im Gesicht.

Kritik darf nicht fehlen

Wie man Thomas Tuchel kennt, hatte er allerdings nicht nur Lob für seine Mannschaft parat. Verbesserungspotenzial sah der Perfektionist auch gegen die Wölfe. "Es war lange Zeit ein extrem ausgeglichenes Spiel, in dem wir gelitten haben. Wolfsburg kann zuhause so viel Druck aufbauen, dass du leidest. Es ist extrem schwierig, die vielen Flanken und Laufwege zu verteidigen. Es gab heute zu viele hochkarätige Torchancen für den Gegner", kritisierte der 43-Jährige und richtete den Fokus auf die kommenden Spiele: "Das Ergebnis ist eine Hilfe für die nächsten Wochen, um gleichzeitig die Defizite ansprechen zu können, ohne dass jemand mit den Augen rollt."

Nach der ersten Hälfte des Spieltags liegt der BVB an der Tabellenspitze, am Mittwoch können unter anderem die Bayern aber wieder an den Schwarzgelben vorbeiziehen. Am Freitag trifft die Borussia zum Auftakt des fünften Spieltags auf den SC Freiburg.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.