Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Lambert: "Der BVB ist ein spezieller Verein"

Paul Lambert besucht den BVB von Zeit zu Zeit
Paul Lambert besucht den BVB von Zeit zu Zeit
Foto: © imago sportfotodienst
15. September 2016, 10:01
sport.de
sport.de

Paul Lambert gewann 1997 mit dem BVB die Champions League und war zudem Publikumsliebling in Dortmund. Er sieht seinen Ex-Klub auf einem guten Weg und möchte gern selbst mal einen deutschen Verein trainieren.

Der Kontakt zu den Borussen besteht noch, zwar nicht häufig, aber trotzdem regelmäßig. "Ich bin alle zwei, drei Jahre im Stadion", sagte der mittlerweile 47-Jährige im Interview im "kicker". "2013 war die 1997er Sieger-Mannschaft zum Champions-League-Finale gegen Bayern nach London eingeladen. Ein großartiges Erlebnis, auch wenn wir leider verloren haben. Ich verfolge die Borussia noch", gibt Lambert zu, ebenso wie einen seiner anderen ehemaligen Vereine, Celtic Glasgow.

Der Ruhrpottklub habe in den letzten Jahren eine großartige Entwicklung genommen. "Jürgen Klopp hat eine überragende Arbeit geleistet, er war ja sieben Jahre da, ist zweimal Meister geworden, hat das Double geholt und stand im Champions-League-Finale." Aber auch Thomas Tuchel habe in seinem ersten Jahr "tolle Arbeit" abgeliefert. "Der BVB ist und bleibt ein spezieller Verein. Das weißt du, wenn du dort gespielt hast. Dieser enorme Rückhalt bei den Fans - unglaublich."

Richtig vergleichen möchte er die CL-Siegermannschaft von '97 nicht mit der aktuellen Elf. "1997 hatten wir ein fantastisches Team. Kohler, Cesar, Sammer, Reuter, Paulo Sousa, Riedle, Chapuisat, Möller: Das waren überragende Fußballer. Wenn ich etwa an Andy Möller denke: Solch einen Speed habe ich nie mehr gesehen. Wenn du ihm den Ball gegeben hast, hat er immer etwas initiiert." Die jetzige Mannschaft sei auch sehr gut, allerdings noch sehr jung. "Aber ich mag solche Vergleiche eigentlich nicht. Fragen Sie am besten die Fans."

Fußball in England und Schottland

Nach drei Jahren als Trainer von Aston Villa von 2012 bis 2015 ging es für Lambert weiter zu den Blackburn Rovers. Diesen Verein verließ er jedoch bereits zu Beginn dieses Jahres wieder. "In den Gesprächen mit der Klubführung über die Richtung, in die wir gehen wollen, habe ich festgestellt, dass der Weg des Vereins nicht mein Weg war." Er selbst wollte gern den Aufstieg des Zweitligisten in die Premier League anpeilen und im Management neue Strukturen schaffen. Das stieß bei den Rovers auf wenig Gegenliebe. "Aber es gibt nichts Schlechtes über den Verein und die Leute dort zu sagen", betonte der 47-Jährige dennoch.

Die enormen Summen, die in England im Umlauf sind, sieht der ehemalige Nationalspieler als Gefahr für die Premier League und vor allem für den englischen Fußball. "Betrachten Sie nur die vielen Legionäre. Die Leistungsträger in den Top-Klubs kommen aus dem Ausland." Nicht umsonst laufe die Nationalmannschaft der Musik hinterher. Um gute Spieler wie "Kane, Alli, Smalling, Stones, Dier" besser in Stellung zu bringen müsste es eine bessere Zusammenarbeit zwischen FA und Premier League geben, nach dem Vorbild von DFL und DFB in Deutschland, mahnt der ehemalige Mittelfeldspieler. Er fordert nachhaltige Arbeit vom Verband mit dem Fokus auf Nachwuchsakademien. "Wenn England das beherzigt, kann es 2020 oder 2022 wieder um Titel spielen.

Dass die TV Gelder auf der Insel jedoch eine Gefahr für Deutschlands höchste Spielklasse darstellen könnten, glaubt Lambert nicht. "Die Bundesliga hat super Stadien, Top-Akademien, ist fußballerisch sehr gut. Ich sehe keinen Unterschied zur Premier League oder der spanischen Liga. Bayern und Dortmund bleiben attraktiv für Topspieler, und die Bayern kommen in der Champions League ja auch immer sehr weit."

Als Trainerstation kann er sich auch eine Anstellung bei einem Bundesligisten vorstellen. "Ich habe ja in Deutschland gespielt. Ich habe keine Angst, nach Deutschland zu gehen", sagte der 47-Jährige, "oder nach Italien oder Spanien." 

Der Schotte, der acht Jahre für Celtic spielte, ist froh, dass "die Rangers wieder in der Premiership zurück sind. Das ist das Beste, was passieren kann. Sie machen Celtic besser, die Liga besser." Das sei auch dringend notwendig, damit die schottischen Klubs bald wieder in Europa eine Rolle spielen können. 

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.