Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Werder: Zoff um Gnabry-Deal geht weiter

Sorgt für großen Streit bei Werder Bremen: Serge Gnabry
Sorgt für großen Streit bei Werder Bremen: Serge Gnabry
Foto: © imago sportfotodienst
09. September 2016, 08:52
sport.de
sport.de

Werder Bremen und der undurchsichtige Transfer von Olympia-Held Serge Gnabry: Der Klub kommt in der Angelegenheit einfach nicht zur Ruhe. Nun hat Ehrenpräsident und Vereinslegende Klaus-Dieter Fischer den früheren Manager Willi Lemke für seine Äußerungen zu dem Thema im "Sport1"-Doppelpass scharf kritisiert.

"Was Willi in der Sendung geritten hat, weiß der Teufel", polterte Fischer im Interview mit der "Bild": "Nach 30-jähriger Intimfeindschaft zwischen Willi Lemke und den Bayern ist es jetzt soweit, dass er die Bayern für einen Wechsel zu uns lobt, obwohl sie gar nicht geholfen haben. Das hat mich vom Hocker gerissen. Das kann doch nicht wahr sein. So etwas von einem solch klugen, erfahrenen Manager – völlig unverständlich." Lemke hatte in der Talkshow am vergangenen Sonntag durchblicken lassen, dass der FC Bayern doch in den Transfer des 21-Jährigen an die Weser involviert gewesen sein. Eine Tatsache, die von der Bremer Führungsriege vorher mehrfach dementiert worden war.

Auch Lemkes Aussagen zum nicht unumstrittenen Werder-Trainer Viktor Skripnik, wonach dieser nun liefern müsse, stoßen Fischer sauer auf. "Lemke ist nur ein Aufsichtsratsmitglied von Sechsen. Ich bin sicher, dass auch seine Kollegen sehr erstaunt waren", erklärte der Ex-Klubboss der Grün-Weißen. Er selbst lobte den Ukrainer und sein Trainerteam. "Wir haben Viktor Skripnik, einen Mann mit großem Sachverstand. Wir haben Torsten Frings, einen Mann mit Autorität, ein Vorbild. Und wir haben Florian Kohfeldt, einen Fachmann par Excellence und noch dazu noch mit Christian Vander einen erfahrenen Torwart-Trainer – das passt", sagte Fischer. Zudem wisse Skripnik, dass Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Mannschaft hinter ihm stünden.

Baumann vs. Eichin? "Klares Plus für Baumann"

Positiv bewertet Fischer auch die bisherige Arbeit vom neuen Geschäftsführers Frank Baumann, der im Sommer Thomas Eichin ablöste. "Wenn man die Transfers von Thomas Eichin und Frank Baumann gegenüber stellt, sage ich: Klares Plus für Baumann", so der 75-Jährige: "Gnabry und [Max] Kruse sind große Pluspunkte für uns. Thomas Eichin war es gewohnt, Dinge im Alleingang zu machen, und fand eine finanziell schwierige Lage bei Werder vor, die er gut gemeistert hat. Frank ist ein Teamplayer."

Die desaströse Leistung der Werderaner beim Bundesliga-Auftakt gegen die Bayern (0:6) sei nach Ansicht Fischers ein "Weckruf" gewesen. Für die Partie gegen den FC Augsburg am Sonntag (15:30 Uhr) zeigte sich der Ehrenpräsident aber zuversichtlich. "Ich bin ein unverbesserlicher Optimist. Ich habe großes Vertrauen, dass wir die drei Punkte in Bremen behalten", sagte er.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.