Carlo Ancelotti hat ein glanzvolles Bundesliga-Debüt erlebt: Angeführt vom dreifachen Torschützen Robert Lewandowski gewann Bayern München zum Einstand des 57 Jahre alten Italieners gegen den völlig überforderten Lieblingsgegner Werder Bremen locker und leicht 6:0 (2:0) und setzte gleich einmal ein eindrucksvolles Zeichen an die bereits in den vergangenen Jahren unterlegene Konkurrenz.
Die Machtdemonstration des souveränen Rekordmeisters zur Eröffnung der 54. Saison leitete Xabi Alonso mit einem Traumtor bereits in der 9. Minute ein. Torjäger Lewandowski legte vor 75.000 Zuschauern nur vier Minuten später nach. Sekunden nach dem Seitenwechsel war es erneut der Pole, der auf 3:0 erhöhte. Kapitän Philipp Lahm (66.), Franck Ribéry (73.) und erneut Lewandowski per Foulelfmeter (77.) machten dann das halbe Dutzend voll. Der eingewechselte Maximilian Eggestein hatte mit einem Foul an Rafinha den Strafstoß verursacht.
Bremer noch im Glück bei einem ungleichen Duell
Die erschreckend schwachen Bremer hatten Glück, dass die Bayern bei weiteren Großchancen die letzte Konsequenz vermissen ließen. Ancelotti verfolgte das ungleiche Duell im feinen Zwirn völlig entspannt.
Für Werder, das von Beginn an nur auf Schadenbegrenzung aus war, war es die Fortsetzung der desaströsen Bilanz gegen die Bayern. Es war die 14. Pflichtspielniederlage in Serie bei nunmehr 7:50 Toren. Nach der Pokalblamage bei Drittligist Lotte ist der Druck auf Trainer Viktor Skripnik bereits wieder groß.
Die Bayern, bei denen Mats Hummels eine entspannte Rückkehr feierte und Europameister Renato Sanches erstmals auf der Bank saß, begannen dominant wie immer. Sie versuchten aber im Gegensatz zur Ära Pep Guardiola, das Mittelfeld mit vertikalen Bällen schneller zu überbrücken. Der Rekordmeister schnürte die extrem defensiv agierenden Bremer regelrecht ein. Es sah phasenweise aus wie ein Powerplay im Eishockey.
Nachdem der agile Thomas Müller in der 7. Minute das Ziel noch knapp verfehlt hatte, war es Alonso mit einem sehenswerten Schuss aus 22 Metern in den Winkel. Felix Wiedwald hatte keine Abwehrchance. Beim 2:0 durch Lewandowski, der in der vergangenen Saison 30 Treffer erzielt hatte, wurde der Werder-Keeper von seinen Vorderleuten schmählich im Stich gelassen. Der Pole verwandelte freistehend aus spitzem Winkel eiskalt.
Lewandowski trifft dreifach
Bei den Bayern, die in den vorherigen fünf Heimspielen gegen Werder schon 26 Tore erzielt hatten, machte sich auch das Fehlen der angeschlagenen Arjen Robben, Kingsley Coman, Douglas Costa, Holger Badstuber und Jerome Boateng nicht bemerkbar. Bremen hatte Glück, dass die Bayern zur Halbzeit nicht noch höher führten. Müller traf nur den Pfosten (32.), Lewandowski die Latte (39.). Bundestrainer Joachim Löw sprach zur Pause in der ARD von einem "Trainingsspiel für die Münchner".
Nach der Pause wurde es für Werder nicht besser. Nur wenige Sekunden waren gespielt, als Müller auf Lewandowski flankte und der Pole mit einer schönen Flugeinlage vollendete. Die Bayern hatten aber noch lange nicht genug und schlugen durch Lahm, Ribery und Lewandowski noch dreimal zu.
Stimmen zum Spiel:
Philipp Lahm (Kapitän FC Bayern): Wir haben heute gut Fußball gespielt. Der Gegner hat sicherlich auch mitgespielt. Das ist aber noch keine Beurteilung für die gesamte Vorbereitung. Es ist immer wichtig, wirklich gut zu starten.
Carlo Ancelotti (Trainer FC Bayern): Ich bin sehr zufrieden. Das war eine sehr gute Leistung meine Mannschaft. Wir haben einen guten Start hingelegt. Wir haben frühzeitig die Spielkontrolle übernommen und dann auch unsere Tore gemacht."
Mats Hummels (FC Bayern): Es war ein bisschen ungewohnt für mich, als Heimteam in der Allianz-Arena aufzulaufen. Ich muss mich erst noch daran gewöhnen. Anfangs war auch noch ein wenig Nervosität da. Nach unserem perfekten Start konnte ich die aber ablegen. Ich kann aber noch nicht bei einhundert Prozent sein."
Clemens Fritz (Kapitän SV Werder):Wenn du mutlos spielst und zu viel Angst hast, dann kannst du auch keinen Zweikampf gewinnen. In der zweiten Halbzeit sind wir total eingebrochen. Wir haben versagt und schlecht gespielt. Das müssen wir uns alle anhängen. So kann man kein Spiel gewinnen. Das war eine Unverschämtheit."
Theodor Gebre Selassie (SV Werder): Für diese Leistung müssen wir uns bei den Fans entschuldigen
Luca Caldirola (SV Werder): Das war überhaupt keine Reaktion. Diese Leistung ärgert mich sehr.
Victor Skripnik (Trainer SV Werder): Es ist schwierig, direkt nach dem Spiel zu analysieren. Der Knackpunkt für uns alle waren die ersten 30 Sekunden der zweiten Halbzeit. Wir haben dem Gegner zu viel Zeit und Raum gelassen. Dann hast du hier keine Chance. Ich sitze genauso im Boot wie die Mannschaft. Wir gewinnen und wir verlieren zusammen. Natürlich stehe in unter Beobachtung. Wenn es nicht läuft, dann muss aber einer antworten.



























