Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Rangnick ohne Redebedarf vor TSG-Duell

Ralf Rangnick kehrt mit seinem neuen Klub an die alte Wirkungsstätte zurück
Ralf Rangnick kehrt mit seinem neuen Klub an die alte Wirkungsstätte zurück
Foto: © imago sportfotodienst
26. August 2016, 10:29

Ralf Rangnick lebt im Hier und Heute. Und für die Mannschaft von RB Leipzig. Über die Vergangenheit möchte der Sportdirektor des Aufsteigers nicht mehr sprechen. Dabei hat er bei beiden Klubs einiges bewirkt.

Vor dem Debüt der Sachsen im Oberhaus am Sonntag bei der TSG Hoffenheim zog sich der 58-Jährige aus der Öffentlichkeit zurück. Dabei hätte Rangnick sicher einiges zu erzählen. Von 2006 bis 2011 leitete er die Geschicke in Hoffenheim, katapultierte den Verein in zwei Jahren von der damals drittklassigen Regionalliga in die Bundesliga. Und etablierte nicht nur die TSG im Oberhaus, sondern auch ein modernes Spielsystem. Das setzt vorrangig auf junge, talentierte, aber noch formbare Spieler, die ein kraft- und laufintensives Pressing praktizieren.

Um diese zu finden, legte Rangnick ein weltweit funktionierendes Scoutingnetz aus. Fällt dort ein Kicker auf, der fußballerisch die Voraussetzungen erfüllt, landet so mancher in Rangnicks Team. Es sei denn, die Gehaltsvorstellungen gehen ins Unermessliche. Doch auch das gehört zum "Prinzip Rangnick": Es benötigt jede Menge Startkapital.

Dafür hatte er in Hoffenheim SAP-Gründer Dietmar Hopp, in Leipzig Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz. An beiden Standorten entstanden millionenschwere Trainings- und Ausbildungsstätten. Beide Clubs setzen viel Geld für Top-Leute im Umfeld ein: Trainer, Ärzte, Betreuer, Wissenschaftler. Nichts wird unter Rangnick dem Zufall überlassen. Auch nicht die Nachwuchsarbeit.

Rückkehr an die alte Wirkungsstätte

Über all das möchte der Macher möglichst weitgehend frei entscheiden. Das kann er jetzt in Leipzig in seiner Funktion als Sportdirektor, als Trainer in Hoffenheim war es nur bedingt möglich. Woraus er seine Konsequenzen zog und sein Amt 2011 abgab. Gegen seinen Willen wurde damals Luiz Gustavo zum FC Bayern transferiert.

Um das "Prinzip Rangnick" auch in Leipzig - an die neue Zeit und die andere Umgebung angepasst - zum Erfolg werden zu lassen, holte der Fußballlehrer viele ehemalige Hoffenheimer nach Sachsen. Trainer, Physiotherapeuten, Spielbeobachter und die Integrationsbeauftragte wechselten den Club. Und auch zwei ehemalige Rangnick-Kicker aus Hoffenheim-Zeiten sind jetzt in Leipzig als Führungsspieler dabei: Kapitän Dominik Kaiser und Abwehrmann Marvin Compper. Dass auch Davie Selke eine Hoffenheim-Vergangenheit hat, allerdings ohne den direkten Rangnick-Einfluss, vergessen viele.

Nun kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück. Ob Rangnick tatsächlich keinen Gedanken mehr an die alte Zeit verschwendet, bleibt offen. Fest steht: Der Rangnick von heute unterscheidet sich schon von jenem, der 2011 ging. Compper sagte schon vor Wochen dem "kicker" dazu: "Seine Charakterzüge bleiben dieselben, aber wenn man wie Ralf Rangnick viele verschiedene Situationen durchlebt hat, weiß man, was auf einen zukommt. Er ist auf jeden Fall gelassener geworden."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.