Kai Kazmirek rangiert trotz einer persönlichen Bestleistung im Speerwurf von 64,60 m vor der letzten Disziplin im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen auf Platz vier. Über die abschließenden 1500 m braucht der 25-Jährige einen Traumlauf für Bronze.
Mit derzeit 7844 Punkten hat Kazmirek nur 44 Zähler Rückstand auf den Dritten Damian Warner aus Kanada, allerdings gilt der Vize-Weltmeister als besserer Läufer. Dennoch strebt Kazmirek sehr guten 8550 Punkten entgegen.
Arthur Abele enttäuschte nach einem bisher verkorksten Wettkampf mit 64,13 m. Der 30-Jährige war mit Medaillenhoffnungen nach Rio gereist, kommt bisher aber nicht über 7413 Punkte und Rang 13 hinaus. Im Vergleich zu seinen 8605 Punkten von Ratingen liegt Abele 408 Zähler zurück.
Eaton auf Gold-Kurs
In Führung liegt weiter Weltmeister Ashton Eaton aus den USA. Der London-Olympiasieger sammelte bisher 8104 Punkte und hat 44 Zähler Vorsprung auf den sensationell auftrumpfenden Kevin Mayer. Der Vize-Europameister von 2014 aus Frankreich warf für ihn herausragende 65,04 m und könnte Eaton in dieser Verfassung sogar noch einmal gefährlich werden.
Der WM-Dritte Rico Freimuth musste bereits aufgeben. Der 28-Jährige, der in diesem Jahr von starken Verletzungsproblemen geplagt wurde, trat schon zum Hochsprung wegen Rückenbeschwerden nicht mehr an.