Nach seiner scharfen Kritik am Anti-Doping-Kampf im Gewichtheben bekommt Bundestrainer Oliver Caruso Rückendeckung von Olympiasieger Matthias Steiner.
"Die Probleme sind offensichtlich. Es ist ein Drama, es ist ein Skandal, es muss etwas passieren", sagte der Goldmedaillengewinner von Peking 2008 der "Bild": "Wenn man nicht aufpasst und die Dinge ernsthaft angeht, verliert Olympia an Bedeutung. Der Sport verliert die Glaubwürdigkeit."
Caruso hatte zuletzt den Olympia-Ausschluss von sieben weiteren Ländern gefordert, bislang sind Russland und Bulgarien disqualifiziert. Es gebe "noch viele andere Länder, die ebenfalls systematisch dopen. Kasachstan, Weißrussland, Usbekistan, Armenien, Moldawien, Rumänien und die Ukraine gehören genauso ausgeschlossen", sagte Caruso: "Das System ist krank. Das ganze System ist korrupt."
Auch Christian Baumgartner, Präsident des deutschen Verbandes BVDG, sieht hier eine inkonsequente Haltung. "Entweder ist es Taktik oder Unvermögen des Internationalen Olympischen Komitees. Deshalb kann ich den Frust von Caruso total verstehen", sagte er der "Bild".
Eigentlich war damit gerechnet worden, dass zumindest noch Kasachstan und Weißrussland für Rio gesperrt würden. Der Weltverband hatte die Länder bereits wegen dreier positiver Nachtests von vergangenen Olympischen Spielen sanktioniert. Doch in Rio sind die Länder startberechtigt.