Die Halle brüllt, niemanden hält es mehr auf den Sitzen und im Aquatics Center von Rio herrscht wahre Volksfeststimmung. Der Grund heißt Michael Phelps und hat seine 20. olympische Goldmedaille gewonnen.
Das Phänomen der Szene ließ sich nach seiner zweiten Goldenen bei diesen Spielen und dem ersten Einzeltitel gebührend feiern. Den Oberkörper aus dem Becken erhoben forderte der US-Star den Applaus des Publikums regelrecht ein und genoss die ihm gebührenden Reaktionen.
Der Erfolg des 31-Jährigen kam nicht überraschend. Spätestens nachdem er die 4x100-m-Freistil-Staffel der US-Boys zum Titel geführt hatte, galt Phelps auch über die 200 m Schmetterling als heißer Anwärter auf Edelmetall. In 1:53,36 setzte sich der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten am Ende vor dem Überraschungszweiten Masato Sakai aus Japan (1:53,40) und dem jungen Ungarn Tamas Kenderesi, der Phelps im Halbfinale noch bezwingen konnte, durch. Titelverteidger Chad le Clos versemmelte hingegen die letzte Wende und landete nur auf Rang vier.

