Die Viertelfinal-Gegnerin von Laura Siegemund steht fest: Monica Puig aus Puerto Rico spielte gegen die spanische Favoritin Garbine Muguruza groß auf und sorgte für einen Paukenschlag.
Die Gala der 22-Jährigen Puig dauerte gerade einmal 1:04 Stunden - dann war mit Garbine Muguruza die Nummer vier der Welt locker und leicht mit 6:1 und 6:1 vom Court gefegt. Puig nutzte sechs von acht Breakchancen, verbuchte ganze 20 Punkte mehr als Muguruza und leistete sich erheblich weniger Fehler als ihre Kontrahentin.
Im Viertelfinale trifft die Nummer 34 der Welt nun auf Laura Siegemund, die zwei Plätze höher notiert ist.
Schwarzer Tag der Spanier
Mit Carla Suárez Navarro musste indes eine weitere Spanierin die Segel streichen. Die Weltranglisten-Zwölfte unterlag der US-Top-Ten-Spielerin Madison Keys in drei Sätzen. Zudem sind am vierten Wettkampftag der Spiele von Rio bereits die Tschechin Petra Kvitova und Darya Kastakina aus Kaschstan in die Runde der letzten Acht eingezogen.
Bei den Herren erwischten die Spanier einen rabenschwarzen Tag: David Ferrer, seinerseits French-Open-Finalist von 2013, verlor völlig überraschend gegen den Russen Evgeny Donskoy. Weiterhin auf Kurs liegen hingegen der Franzose Gilles Simon, Steve Johnson aus den USA und auch Titelverteidiger Andy Murray hatte bei seinem 6:3-6:1-Triumph über Juan Monaco aus Argentinien kaum Probleme.
Rittner erzürnt
Die Zustände in Rio sorgten beim DTB derweil für schlechte Stimmung: Bundestrainerin Barbara Rittner hat Kritik an den Anlagen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro geübt. "Was ich persönlich schwierig finde, ist, dass es halt relativ dreckig überall ist, ob hier die Umkleiden oder im Dorf", sagte Rittner.
"Ich finde es unglaublich anstrengend dadurch, dass viele Dinge nicht funktionieren." Auf der Tennis-Anlage sei die Atmosphäre auf dem Centre Court super. "Alles Drumherum merkt man, dass sie nicht fertig waren mit allem", sagte die Fed-Cup-Chefin. "Es ist wirklich sehr provisorisch, auch im Dorf, viele Dinge gehen kaputt", erklärte die 43-Jährige und nannte als Beispiel den Toiletten-Deckel. "Man muss ein bisschen robuster sein."







