Nach dem unerwartet frühen Aus für Deutschlands Fahnenträger Timo Boll hat Dimitrij Ovtcharov bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro das Viertelfinale erreicht.
Der Tischtennis-Europameister verlor am Montag gegen den Slowenen Bojan Tokic zwar zunächst einen rekordverdächtigen "Marathonsatz" mit 31:33, gewann anschließend aber auch sein zweites Spiel des Tages mit 4:1 (31:33, 12:10, 11:5, 11:4, 11:7).
"Ich glaube, so einen langen Satz hat es auf der gesamten Profi-Tour noch nicht gegeben", sagte Ovtcharov: "Ich habe versucht, ihn einfach zu vergessen und einen Neustart hinzulegen."
In der Runde der letzten Acht trifft der Olympia-Dritte von London 2012 nun am Dienstag auf den weißrussischen Altmeister Vladimir Samsonov (Nr. 7), der den Briten Paul Drinkhall mit 4:2 bezwang. Am Morgen hatte Ovtcharov in einem engen Match gegen Li Ping aus dem Katar (Nr. 21) mit 4:3 die Oberhand behalten.
Überraschungspleite
Der 35-jährige Timo Boll hatte zuvor in seinem Achtelfinal-Duell überraschend gegen den nigerianischen Weltranglisten-40. Aruna Quadri mit 2:4 (10:12, 10:12, 5:11, 11:3, 11:5, 9:11) verloren. Damit muss Rekordeuropameister Boll seinen Traum von einer olympischen Einzel-Medaille wohl endgültig begraben.
"Ich habe einfach zu lange gebraucht, um mich auf seine unorthodoxe Spielweise einzustellen", sagte Boll: "Ich bin aber mit mir im Reinen, habe mir nicht viel vorzuwerfen."
Deutschlands Spitzenspielerin Han Ying (Nr. 5) zog derweil nach einer weiteren starken Leistung ins Viertelfinale ein. Die gebürtige Chinesin gewann nach dem mühelosen 4:0 im Auftaktspiel gegen Nanthana Komwong am Montag auch gegen Li Xue mit 4:1 (11:4, 11:4, 8:11, 11:3, 13:11).
In der Runde der letzten Acht wartet auf Han nun jedoch eine ungleich schwerere Aufgabe. Gegen die Weltmeisterin und Topfavoritin Ding Ning (Nr. 1) ist die Abwehrspielerin am Dienstag krasse Außenseiterin. Für Petrissa Solja (Nr. 10) war bei ihren ersten Olympischen Spielen dagegen nach ihrem Auftaktmatch gegen die Nordkoreanerin Ri Myong Sun Schluss.

