Suche Heute Live
Olympische Sommerspiele 2024Olympia 2024
Artikel teilen

Olympische Sommerspiele 2024
Olympia 2024
Mi, 24.07. - So, 11.08.

Russland feiert: Judoka holt erstes Rio-Gold

Beslan Mudranov bringt Russland die erste Goldmedaille
Beslan Mudranov bringt Russland die erste Goldmedaille
Foto: © getty, Laurence Griffiths
06. August 2016, 22:48
sport.de
sport.de

Im Januar trainierte Beslan Mudranov noch medienträchtig mit Wladimir Putin, jetzt bescherte der Judoka dem äußerst umstrittenen russischen Team einen goldenen Auftakt der Sommerspiele. Ausgerechnet dank eines Lieblings des mächtigen Staatschefs ist die Doping-Skandalnation in Rio de Janeiro schon obenauf.

Um 18:03 Uhr wurde in der Carioca Arena 2 die weiß-blau-rote Fahne hochgezogen, die Hymne der Russischen Föderation erklang. Mudranov stand mit Tränen in den Augen und Gold um den Hals auf dem Podest, auf den Rängen feierten seine Fans. Russen in Jubelpose: Das olympische Schreckensszenario für einen großen Teil der Sportwelt ist bereits am Auftakttag eingetreten.

 

"Ich kann meine Gefühle noch nicht einordnen, aber ich bin unglaublich glücklich", sagte Mudranov: "Ich stehe hier auf dem Höhepunkt meiner Karriere."

Der Erfolg des 30-Jährigen, der im Finale der Klasse bis 60 kg den kasachischen Weltmeister Jeldos Smetow bezwang, ist für die Russen, ihre Propaganda und vor allem für Putin selbst der Idealfall. Der Staatspräsident, erklärter Judo-Fan, Ehrenpräsident des Weltverbandes und Träger des Schwarzen Gürtels, schmückt sich zu gerne mit dem Ruhm russischer Kämpfer.

Bei Olympia 2012 wohnte Putin den Wettkämpfen unter Riesen-Tamtam als Edelfan bei. Regelmäßig sucht er den Schulterschluss mit "seinen" Judoka, lässt sich regelmäßig im Trainingslager blicken und bei Trainings-Rangeleien mit den Kämpfern ablichten - so im Januar in Sotschi im fast liebevollen Infight mit Mudranov.

Hilfe vom Chef persönlich

Kurz vor den Spielen hatte Putin den russischen Judoka noch großmütig seine - sportliche - Unterstützung angeboten. "Wenn ihr direkte Hilfe braucht, dann nehmt mich in euer Team auf", hatte der 57-Jährige gesagt.

Doch auch so dürfte Putin geholfen haben: Zwischen ihn und seinen erklärten Kumpel Marius Vizer, den Präsidenten des Weltverbandes IJF, passt kein Blatt - ein Olympia-Ausschluss von dieser Seite war daher undenkbar. Die IJF war vielmehr der erste Verband, der die Russen in Richtung Rio durchwinkte.

Dem goldenen Auftakt werden weitere Medaillen vor allem im Kampfsport folgen - ungeachtet sämtlicher Verfehlungen könnten die Russen auch in Rio wie in alten Zeiten abräumen. Und damit das Verhalten des deutschen IOC-Präsidenten Thomas Bach in der "Causa Russland" noch unverständlicher machen.

Newsticker

Alle News anzeigen