Suche Heute Live
Olympische Sommerspiele 2024Olympia 2024
Artikel teilen

Olympische Sommerspiele 2024
Olympia 2024
Mi, 24.07. - So, 11.08.

Rio-Check: 2 Meter! In neue Höhen katapultiert

Marie-Laurence Jungfleisch bei ihrem Zwei-Meter-Sprung in Eberstadt
Marie-Laurence Jungfleisch bei ihrem Zwei-Meter-Sprung in Eberstadt
02. August 2016, 09:40
sport.de
sport.de

Mit insgesamt 423 nominierten Athletinnen und Athleten tritt das Team des Deutschen Olympischen Sportbundes das Abenteuer Rio de Janeiro an. In 36 Sportarten kämpft Deutschlands Elite um Erfolg, Ehre und vor allem Edelmetall bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen. 

sport.de stellt in der heißen Phase vor der Eröffnungsfeier zwei Wochen lang ambitionierte heimische "Rio-Reiser" vor und macht den Athletencheck. Teil 21 des sport.de-Athletenchecks mit Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch.

  • Name: Marie-Laurence Jungfleisch
  • Geburtstag: 7. Oktober 1990 (25 Jahre)
  • Wohnort: Stuttgart
  • Olympische Disziplinen: Hochsprung
  • Olympischer Wettkampf in Rio: Qualifikation am 18. August ab 15:00 Uhr, Finale am 21. August ab 1:30 Uhr (MESZ)
  • bisherige Olympia-Bilanz: keine Teilnahme
  • weitere Karriereerfolge: 4x Deutsche Freiluft-Meisterin (2013 bis 2016), 4x Deutsche Hallenmeisterin (2011, 2013, 2014, 2016) (Auswahl) 

Die Vorzeichen: "Bin nach wie vor sehr zuversichtlich"

Deutschlands beste Hochspringerin der letzten Jahre blickt auf einen merkwürdigen Saisonverlauf zurück. Zunächst wollte es bei einem Event nach dem anderen nicht so richtig klappen. 1,90 Meter bei der DM in Kassel oder kurz darauf 1,93 Meter in Bühl (nahe Baden-Baden) waren zwar stets solide Leistungen, allerdings fehlten der vierfachen Deutschen Meisterin die absoluten Saisonhöhepunkte, die eine Mitfavoritenrolle für Olympia unterstrichen hätten. 

Auch beim bisherigen Jahreshighlight in Amsterdam sprang die Stuttgarterin zwar auch für internationales Niveau solide 1,93 Meter, kam aber auch bei der Europameisterschaft nicht über Rang fünf hinaus. 

Anschließend verabschiedete sich Jungfleisch mit Trainer Tamas Kiss ins Heimtraining, um Ursachenforschung zu betreiben. Im exklusiven sport.de-Interview erklärte die 25-Jährige, woran es zuletzt haperte: "Eigentlich war ich gut drauf, alle Werte wie Kraft, Technik und Geschwindigkeit stimmten ja auch. Es hat einfach mit dem Anlauf etwas nicht gepasst. Das hat schon beim ersten Schritt angefangen, den ich immer unterschiedlich ausgeführt habe. Das Gravierendste waren aber die letzten vier Schritte. Ich bin zu sehr in den Sprung reingefallen, anstatt voll auf die Höhe zu springen."

Das Highlight: Der Zwei-Meter-Traum geht in Erfüllung

In vielen Trainingseinheiten wurde am Anlauf und Absprungtiming gefeilt. Das überragende Resultat ließ nicht lange auf sich warten und überraschte Marie-Laurence Jungfleisch selbst. Am 16. Juli übersprang die 1,81-Meter-Frau erstmals in ihrer Karriere die zwei Meter und setzte sich damit an Platz zwei der Weltjahresbestenliste. 

Der letzte Test beim Olympia-Verabschiedungswettkampf in Mannheim vor einigen Tagen hatte mit 1,90 Metern keinen großen Stellenwert mehr: "Nach zwei Wochen im Trainingslager war ich da einfach sehr müde und hatte dort nicht die allergrößte Motivation. Ich bin aber nach wie vor zuversichtlich. Vor ganz großen Events ist es schon häufiger so gewesen, dass ich da nicht so gut gesprungen bin, weil ich mit dem Kopf schon woanders war", meinte Jungfleisch gegenüber sport.de. Es wird nun noch bis zum 6. August beim VfB Stuttgart in geringerem Umfang trainiert, am 7. August startet der Flieger Richtung Brasilien.  

Die eigenen Erwartungen: "Habe mir vorgenommen, ganz vorne mitzuspringen"

Mit den überquerten zwei Metern wird die gebürtige Pariserin zwangsläufig in den Kreis der Mitfavoritinnen auf die Medaillenränge aufsteigen. Doch was hat Jungfleisch selbst für Ambitionen? "Ich finde das nicht so toll, als Favoritin in Rio in den Wettkampf zu gehen. Ich muss das halt erst mal wieder hinbekommen und möchte eigentlich nicht, dass alle jetzt so etwas Großes von mir erwarten. Es kann alles passieren. Ich kann wieder über die zwei Meter springen, denn ich habe die ja auch drauf! Es kann aber auch genau andersrum laufen", so die WM-Sechste von Peking und ergänzte: "Ich mag eher diese Überraschungen, wenn ich von hinten nach vorne springen kann."

Als Minimalziel hat Jungfleisch den Einzug ins Finale formuliert. Ganz unabhängig von ihrem bisherigen Saisonverlauf: "Die Zielsetzung bleibt: Ich habe mir vorgenommen, ganz vorne mitzuspringen."

Die Konkurrenz: Zwei US-Girls und eine Altmeisterin

Beim reinen Blick auf die bisher gezeigten Leistungen in diesem Jahr müssen Chaunte Lowe aus den USA sowie unsere Rio-Reiserin Marie-Laurence Jungfleisch als Titelanwärterinnen genannt werden. Die beiden sind die einzigen, die 2016 schon zwei Meter oder höher (2,01 Meter bei Lowe) gesprungen sind. 

Doch davon will Jungfleisch selbst nichts wissen. Sie sieht neben Chaunte Lowe auch deren Landsfrau Vashti Cunningham sowie die Polin Kamila Lićwinko mit einer Bestleistung von 2,02 Metern in aussichtsreichen Positionen. Und auch Altmeisterin Blanka Vlašić hat die deutsche Nummer eins noch auf dem Zettel. Der kroatische Superstar hat nach einer Achillessehnen-Operation im Februar so gut wie keine Wettkampfpraxis, will aber in Rio de Janeiro unbedingt am Start sein, nachdem sie auch schon 2012 in London verletzungsbedingt absagen musste.   

Die sport.de-Prognose: Unter Druck kann sie's!

Wenn Marie-Laurence Jungfleisch die Leichtigkeit des Springens, welche sie über die Jahre so stark gemacht und ihr diese gewisse Wettkampffrische verliehen hat, mit nach Brasilien nimmt, scheint in diesem Sommer alles möglich. Nicht nur, weil sie sich erwiesenermaßen in der besten Verfassung ihrer Karriere befindet, sondern weil das Weltniveau insgesamt wohl nicht so hoch sein wird wie 2012 in London oder 2008 in Peking. Dort mussten für die Medaillenränge mindestens 2,03 Meter gesprungen werden.

Der deutschen Hochsprung-Hoffnung ist an einem optimalen Wettkampftag wie zuletzt in Eberstadt oder bei der WM 2015 in Peking sicherlich eine Platzierung unter den Top fünf zuzutrauen, ein Medaillenplatz wird aber äußerst hart. 

Medaillenwahrscheinlichkeit: 35 Prozent

 

Mats-Yannick Roth

Hochsprung (F) 2016

1SpanienRuth Beitia1.97m
2BulgarienMirela Demireva1.97m
3KroatienBlanka Vlasic1.97m
4USAChaunte Lowe1.97m
5ItalienAlessia Trost1.93m

Newsticker

Alle News anzeigen