Suche Heute Live
SüperLig
Artikel teilen

SüperLig
Fußball
(M)

Süper Lig: Terror und Putsch haben Folgen

José Sosa (l.) und Mario Gomez werden nicht mehr zusammen für Beşiktaş jubeln
José Sosa (l.) und Mario Gomez werden nicht mehr zusammen für Beşiktaş jubeln
Foto: © imago sportfotodienst
28. Juli 2016, 13:51

Vor nur zwei Monaten wurden Mario Gomez und José Ernesto Sosa von den Beşiktaş-Fans umjubelt. Sie hatten großen Anteil daran, dass die Adler die erste Meisterschaft seit 2009 feiern konnten. Nun sind sie weg - und andere werden folgen.

Gomez war mit 26 Treffern Torschützenkönig der türkischen Süper Lig geworden. Sosa hatte sieben Tore beigesteuert und war mit zwölf Assists bester Vorlagengeber der Liga.

Inzwischen haben sie verkündet, nicht mehr für Beşiktaş spielen zu wollen. Das hat Gründe, die nichts mit dem Sport zu tun haben. Er werde wegen "der politischen Situation" nicht zurückkehren, erklärte Gomez vergangene Woche. Schon zuvor hatte Sosa seinen Wechselwunsch ebenfalls im Internet veröffentlicht und geschrieben: "Der Grund ist, dass meine Frau Angst davor hat, in Istanbul zu leben, und dass ich mich um meine Töchter sorge." 

Podolski will bleiben

Lukas Podolski, in der vergangenen Saison Topscorer bei Galatasaray, ist das Gegenbeispiel. Der einstige Köln- und Bayern-Mann will in der Türkei bleiben: "Ja, ich habe nichts anderes behauptet", sagte Podolski am Mittwoch bei einem Benefizspiel in Mainz. "Wenn Medien spekulieren, dann sollen sie spekulieren. Ich freue mich auf meine Saison, wenn ich wieder auf dem Platz stehe und spiele."

Sosa bezog sich bei seiner Aussage, warum er Istanbul verlassen wolle, auf den Terroranschlag am Atatürk-Flughafen, bei dem Selbstmordattentäter Ende Juni mindestens 44 Menschen mit in den Tod gerissen hatten. Gomez' Entscheidung kam fünf Tage nach dem Putschversuch von Teilen des türkischen Militärs, der rund 290 Menschen das Leben kostete. 

Präsident wirft Sosa Ausreden vor

Im Gegensatz zu Gomez hat Sosa einen laufenden Vertrag, Beşiktaş verweigert ihm aber die Freigabe. Clubpräsident Fikret Orman unterstellte Sosa öffentlich, den Terror als Ausrede zu nutzen und "unprofessionelles Verhalten" zu zeigen. "In Paris sind vor dem Stadion Bomben explodiert, wollten danach Spieler von Paris Saint-Germain wechseln? Diese Welt hat den 11. September erlebt, wollen die Basketballspieler von New York nicht mehr dort spielen?", fragte Orman. "Überall auf der Welt" gebe es Terror.

Gleichzeitig räumte Orman ein, die politische Lage erschwere für türkische Vereine die Planung: "Spieler, die wir verpflichten wollen, erhalten Anrufe, in denen ihnen gesagt wird: Gehe nicht in die Türkei."

Nicht alle bleiben fern

Auch bei den anderen Istanbuler Spitzenclubs, Fenerbahçe und Galatasaray, äußerten sich Profis besorgt über die politische Situation. "Ich werde nicht lügen, ich habe darüber nachgedacht, ob ich mit meinem Wechsel in die Türkei einen Fehler gemacht habe", wurde der Slowake Martin Škrtel kurz nach seinem Transfer vom FC Liverpool zu Fenerbahce zitiert. Der Niederländer Ryan Donk von Galatasaray erklärte, er habe nach dem Putschversuch "definitiv" darüber nachgedacht, die Türkei zu verlassen: "So etwas habe ich zum ersten Mal erlebt." 

Doch es gibt noch andere Beispiele. Der frühere Schalker Roman Neustädter etwa entschied sich für einen Wechsel zu Fener, obwohl er dem Anschlag am Atatürk-Flughafen nur knapp entgangen war. Einem Bericht der Zeitung "Hürriyet" zufolge war er nur eine Stunde vor dem Attentat gelandet, um die Verhandlungen abzuschließen. Doch trotz allem: Auf den Spielbetrieb der Süper Lig sollen Terror und Ausnahmezustand keine Auswirkungen haben. Die Liga wird planmäßig Ende August in die Saison starten.

6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Göztepe
Göztepe
Göztepe Izmir
0
Besiktas
Besiktas
Besiktas
0
19:00
Fr, 19.09.
Gençlerbirliği
Gençlerbirliği
Gençlerbirl.
0
Eyüpspor
Eyüpspor
Eyüpspor
0
16:00
Sa, 20.09.
Antalyaspor
Antalyaspor
Antalyaspor
0
Kayserispor
Kayserispor
Kayserispor
0
19:00
Sa, 20.09.
Trabzonspor AS
Trabzonspor AS
Trabzonspor
0
Gaziantep FK
Gaziantep FK
Gaziantep
0
19:00
Sa, 20.09.
İstanbul Başakşehir
İstanbul Başakşehir
Başakşehir
0
Alanyaspor
Alanyaspor
Alanyaspor
0
16:00
So, 21.09.
Kocaelispor
Kocaelispor
Kocaelispor
0
Çaykur Rizespor
Çaykur Rizespor
Rizespor
0
16:00
So, 21.09.
Kasımpaşa SK
Kasımpaşa SK
Kasımpaşa
0
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
0
19:00
So, 21.09.
Samsunspor
Samsunspor
Samsunspor
0
Fatih Karagümrük
Fatih Karagümrük
Karagümrük
0
19:00
So, 21.09.
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
Konyaspor
Konyaspor
Konyaspor
0
19:00
Mo, 22.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1GalatasarayGalatasarayGalatasaray550015:11415
2FenerbahçeFenerbahçeFenerbahçe53209:4511
3Trabzonspor ASTrabzonspor ASTrabzonspor53114:2210
4GöztepeGöztepeGöztepe Izmir52307:259
5AntalyasporAntalyasporAntalyaspor53026:519
6Gaziantep FKGaziantep FKGaziantep53027:9-29
7AlanyasporAlanyasporAlanyaspor52217:528
8SamsunsporSamsunsporSamsunspor52215:418
9KonyasporKonyasporKonyaspor42119:457
10BesiktasBesiktasBesiktas32014:406
11İstanbul Başakşehirİstanbul BaşakşehirBaşakşehir41214:315
12Kasımpaşa SKKasımpaşa SKKasımpaşa51134:6-24
13Çaykur RizesporÇaykur RizesporRizespor41122:6-44
14EyüpsporEyüpsporEyüpspor51134:9-54
15KayserisporKayserisporKayserispor40313:7-43
16Fatih KaragümrükFatih KaragümrükKaragümrük51042:9-73
17KocaelisporKocaelisporKocaelispor50142:8-61
18GençlerbirliğiGençlerbirliğiGençlerbirl.50053:9-60
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Europa League Quali.
  • Europa Conference League Quali.
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FenerbahçeYoussef En-Nesyri04
2GalatasarayEren Elmalı03
GalatasarayMauro Icardi03
GalatasarayBarış Yılmaz23
5KonyasporEnis Bardhi12