Suche Heute Live
Olympische Spiele
Artikel teilen

Olympische Spiele
Beachvolleyball
(F)

Rio-Check: Ludwig/Walkenhorst baggern um Gold

Kira Walkenhorst (l.) und Laura Ludwig zählen bei Olympia zu den Favoritinnen
Kira Walkenhorst (l.) und Laura Ludwig zählen bei Olympia zu den Favoritinnen
26. Juli 2016, 18:00
sport.de
sport.de

Mit insgesamt 426 nominierten Athletinnen und Athleten tritt das Team des Deutschen Olympischen Sportbundes das Abenteuer Rio de Janeiro an. In 36 Sportarten kämpft Deutschlands Elite um Erfolg, Ehre und vor allem Edelmetall bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen. 

sport.de stellt in der heißen Phase vor der Eröffnungsfeier zwei Wochen lang ambitionierte heimische "Rio-Reiser" vor und macht den Athletencheck. Teil 8 des sport.de-Athletenchecks mit dem Beachvolleyball-Duo Laura Ludwig und Kira Walkenhorst. 

  • Name: Laura Ludwig/ Kira Walkenhorst 
  • Geburtstag: 13. Januar 1986/ 18. November 1990
  • Wohnort: Hamburg
  • Olympische Disziplinen: Beachvolleyball
  • Olympischer Wettkampf in Rio: Vorrunde vom 7. bis 12. August, K.o.-Runde vom 13. bis 19. August
  • bisherige Olympia-Bilanz: Laura Ludwig: 9. Platz in Peking 2008, 5. Platz in London 2012 (mit Sara Goller)/ Kira Walkenhorst: keine Teilnahme
  • weitere Karriereerfolge: Laura Ludwig: 4x EM-Gold (zuletzt 2016)/ Kira Walkenhorst: 2x EM-Gold (zuletzt 2016) (Auswahl)

Die Vorzeichen: Als Weltranglistenerste favorisiert

Erster im aktuellen World-Tour-Ranking, vierte Position auf der Qualifikationsliste für Olympia. Die Platzierungen zeigen es deutlich: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst fliegen als größte deutsche Beachvolleyball-Hoffnung zum Turnier nach Rio. Auch die letzten Leistungstests vor den Spielen untermauerten die starke Form des seit 2013 zusammen spielenden Teams. 

Eine beeindruckende Serie von 19 ungeschlagenen Spielen in Folge legte die erfahrene Abwehrspielerin Ludwig mit Teamkollegin Walkenhorst in diesem Jahr hin. Gekrönt wurde dieser Erfolg vom Gold-Triple bestehend aus einem Major-Sieg (Hamburg), einem Grand Slam (Olsztyn) sowie dem Gewinn der Europameisterschaft im Juni. Erst das US-Top-Team Kerri Walsh Jennings/April Ross stoppte die Siegesserie einen Monat später im Major-Halbfinale von Gstaad.

Bemerkenswerte Erfolge, die mit Blick auf die teilweise schwierige Olympia-Vorbereitung umso erstaunlicher erscheinen. So liegt eine schwere Verletzungsmisere hinter Angriffsspielerin Walkenhorst. Nach einer halbjährigen Ausfallzeit, infolge einer Erkrankung am Pfeifferschen Drüsenfieber 2014, erlitt die Blockerin Anfang Mai 2015 einen Meniskusschaden. Mitten in der Vorbereitung auf Rio ein echtes Desaster. Doch die 25-Jährige kämpfte sich zurück und stand nur drei Wochen nach der erfolgreichen OP wieder auf dem Feld.

In die Gruppenphase gehen die Europameisterinnen jetzt als Top-Favoriten. Lediglich die Italienerinnen Marta Menegatti/Viktoria Orsi Toth (8. Olympia-Ranking) könnten dem deutschen Team in der Vierer-Gruppe wohl gefährlich werden.  Die weiteren Gegner Jamie Broder/Kristina Valjas (Kanada) und Doaa Elghobashy/Nada Meawad aus Ägypten haben nur Außenseiterchancen.

Die eigenen Erwartungen: "Eine Medaille ist das Ziel"

"Eine große Rolle spielt der Kopf, wie man drauf ist", gibt Ludwig bei "RheinSieg TV" die Erfolgsformel für die Spiele vor. "Die Hauptsache ist, dass wir es genießen können. Was dann bei den großen Olympischen Spielen rumkommt, wird sich zeigen", bleibt die 30-Jährige zurückhaltend.

Für Walkenhorst steht zudem der Teamgedanke an erster Stelle: "Wichtig ist, dass  wir uns untereinander helfen und das auch kommunizieren." Heimtrainerin Helke Claassen wird im Bezug auf die Ambitionen in Rio dagegen konkreter: "Eine Medaille ist das Ziel", so der Heimcoach. 

Die Konkurrenz: Die üblichen Verdächtigen

Die ärgsten Kontrahenten kommen traditionell aus Brasilien und den USA. Vor allem die Brasilianischen Duos Larissa/Talita und Agatha/Barbara gehen als Erst-und Zweitplatzierte der Olympischen Rangliste bis in die Haarspitzen motiviert in das heimische Turnier an der Copacabana.

Auch die amerikanische Dreifach-Olympiasiegerin Walsh Jennings zählt mit Partnerin Ross als Titelverteidigerin erneut zu den Top-Kandidaten auf Olympisches Edelmetall.

Die sport.de-Prognose: In die Fußstapfen der Männer

Nach einer starken Vorbereitung fliegen Ludwig und Olympia-Debütantin Walkenhorst mit viel Selbstvertrauen nach Rio. Die vermeintlich leichte Gruppenphase dürfte zusätzlich helfen, den eigenen Rhythmus zu finden. 

Ab der K.o.-Phase gilt es schließlich, mentale Stärke zu zeigen. Eine Fähigkeit, die das deutsche Duo nicht zuletzt mit dem starken Comeback und zahlreichen Titeln in diesem Jahr bestätigt hat. So könnte sich in der Beachvolleyball-Hochburg Brasilien, wenn 12.000 Zuschauer das Stadion an der Copacabana in einen Hexenkessel verwandeln, ein deutscher Volleyball-Triumph im Sand nach dem Sensations-Gold der männlichen Kollegen Julius Brink/Jonas Reckermann von 2012 wiederholen.

Medaillenwahrscheinlichkeit: 70 Prozent

 

Falk Velten

Brasilien
Santos Lisboa, E. / Silva Ramos, A.
Eduar./Patrícia
2
26
12
15
Kanada
Humana-Paredes, M. / Wilkerson, B.
Humana/Wilkers.
1
24
21
10
22:30
Fr, 09.08.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen