Dusel-Debüt für Carlo Ancelotti, dazu Sorgen um Arjen Robben: Beim ersten Testspiel unter dem italienischen Star-Trainer offenbarte Rekordmeister Bayern München beim 4:3 (3:0) bei Oberligisten SV Lippstadt Anlaufschwierigkeiten. Der große Wermutstropfen der Partie in der Heimatstadt von Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge war allerdings die Leistenblessur des gerade erst genesenen Arjen Robben.
Der Niederländer, der sein erstes Spiel seit dem 5. März bestritt, fasste sich in der 35. Minute nach einem Sprint an die gerade erst verheilte Leiste und wurde sofort ausgewechselt. In einer ersten Reaktion war von einer "Vorsichtsmaßnahme" die Rede, allerdings wird erst eine Untersuchung am Sonntag Klarheit bringen.
Vor gut 8.500 Zuschauern führten die Bayern zwischenzeitlich schon mit 4:0, brachen dann jedoch ein. Trotz der grandiosen Aufholjagd der Lippstädter, konnten die Münchner aber am Ende den Sieg für sich verbuchen und dem neuen Trainer Carlo Ancelotti damit ein gelungenes Debüt bescheren.
In einem durch die fehlenden Nationalspieler weniger namhaften Aufgebot der Münchner glänzten im ersten Durchgang vor allem die Altstars Robben und Ribéry sowie die zurückgekehrte HSV-Leihgabe Julian Green als Torschützen.
Beruhigende Pausenführung
Der FCB ging mit einer verdienten 3:0-Führung in die Pause und konnte nach dem Seitenwechsel nach einer scharfen Hereingabe von Green durch ein Eigentor des Lippstädters Joswig sogar auf 4:0 erhöhen. Der SVL gab sich aber nicht geschlagen und erhöhte noch einmal die Schlagzahl. Durch Treffer von Rump, Parensen und Maiella verkürzten die Gastgeber sogar noch auf 3:4, die Sensation blieb letztlich aber aus.
Bayerns neuer Trainer Carlo Ancelotti stellt sich nach dem Abpfiff, wollte aber keine großen Worte über das Spiel loswerden. Gegenüber "fcbayern.de" erklärte er: "Die erste Halbzeit war gut. Danach wollte ich kein Risiko bei den Spielern eingehen." Zu Beginn des Spiels testet der Italiener ein 4-3-3-System mit Robben, Ribéry und Green in der Offensivreihe. Im Laufe des Spiels stellte er einige Positionen um, besonders im zweiten Durchgang litt das System unter den vielen Umstellungen und Wechseln und ermöglichte so Lippstadts Aufholjagd.
Die Bedeutung der Saisonvorbereitung wollte Ancelotti aber nicht zu hoch hängen: "Zweck ist es, Kondition, Organisation und Taktik zu verbessern. Ich möchte ein gutes Spiel und einen guten Teamgeist von meiner Mannschaft sehen", sagte der Meistertrainer in Italien, England und Frankreich.
Am Mittwoch wartet Pep
Am Mittwoch kommt es in München zum Duell mit Ancelottis Vorgänger Guardiola und dessen neuem Verein Manchester City. Nach einer weiteren Partie beim Landesligisten SpVgg Landshut (23. Juli) beginnt für die Münchner am 25. Juli eine elftägige USA-Reise. Die Bayern nehmen dort am International Champions Cup (ICC) mit den Gegnern AC und Inter Mailand sowie Real Madrid teil.
Der DFL-Supercup am 14. August bei Vizemeister Borussia Dortmund ist das erste offizielle Spiel der neuen Saison für den Doublegewinner. Am 19. August geht es in der ersten Runde des DFB-Pokals zum Viertligisten Carl Zeiss Jena, ehe der Rekordmeister am 26. August gegen Werder Bremen die 54. Bundesliga-Saison eröffnet.
FC Bayern: Ulreich (46. Starke) - Rafinha (64. Tillmann), F. Götze (81. Fein), Martínez (46. Isherwood), Bernat (64. Friedl) - Lahm (61. Stingl), Alonso (61. Shabani), Benko (61. N. Tarnat) - Robben (36. Crnicki), Green (81. Hägler), Ribéry (46. Wintzheimer)
Tore: 0:1 Green (9.), 0:2 Robben (16.), 0:3 Ribéry (33.), 0:4 Joswig (49./Eigentor), 1:4 Rump (51.), 2:4 Parensen (57.), 3:4 Maiella (87.)































