Spielbetriebs-Direktor Andreas Nagel von der Deutschen Fußball Liga hat die Schiedsrichter-Leistungen in der vergangenen Saison mit deutlichen Worten kritisiert.
"Die Leistungen waren nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Es war auffällig, dass sich Fehlentscheidungen in Drucksituationen gehäuft haben", sagte Nagel beim Schiedsrichter-Lehrgang für die bevorstehende Spielzeit in Grassau: "Wir hoffen, dass die Leistungen durch neue Maßnahmen und Schulungen gesteigert werden können."
EM-Schiedsrichter Felix Brych (München), der zum dritten Mal als Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet wurde, stimmte Nagel zu: "Wir Aktive haben selber gemerkt, dass die letzte Saison nicht rund gelaufen ist."
Der neue Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hingegen nahm seine Kollegen in Schutz: "Es hat insgesamt nicht mehr Fehlentscheidungen gegeben, sondern es sind in vermeintlich klareren Situationen schwere Fehler passiert", sagte der 58-Jährige. Der frühere Top-Referee merkte aber auch an: "Gerade bei Handspiel und Abseits haben sich die Fehlentscheidungen minimiert."