Suche Heute Live
Leichtathletik-EM 2024
Artikel teilen

Leichtathletik-EM 2024
Do, 06.06. - Mi, 12.06.

Deutsche Medaillenhoffnungen beim EM-Finale

David Storl hat den Goldstoß im Arm
David Storl hat den Goldstoß im Arm
Foto: © dpa
10. Juli 2016, 04:40

Auch bei den Leichtathleten steigt am Sonntag das große EM-Finale. Auf den Straßen und im Olympiastadion von Amsterdam fallen noch einmal 15 Medaillenentscheidungen. Die größte deutsche Goldhoffnung ist Kugelstoßer David Storl.

Halbmarathon Männer und Frauen: Der deutsche Marathon-Rekordhalter Arne Gabius führt bei der EM-Premiere ein deutsches Quintett an. Bei den Frauen sind sogar sechs DLV-Läuferinnen gemeldet. Medaillen werden auch in zwei Mannschaftswertungen vergeben.
Start Frauen: 9.30 Uhr - Zielankunft: gegen 10.40 Uhr
Start Männer: 9.50 Uhr - Zielankunft gegen 10.50 Uhr

Hochsprung Männer: Der deutsche Meister Eike Onnen vertritt die deutschen Farben im Finale als Solist. Mit einer Saison-Bestleistung von 2,31 Metern ist er einer von drei Startern, die in diesem Jahr schon 2,30 überquerten. Zu den Favoriten zählt der Italiener Gianmarco Tamberi, der bei der diesjährigen Hallen-WM mit 2,36 Metern Gold gewann.
Finale: Sonntag 17.00 Uhr

3000 Meter Hindernis Frauen: Die WM-Dritte Gesa Felicitas Krause will auch in Amsterdam ganz vorn landen. Vor zwei Jahren in Zürich ging der Titel nach Deutschland - Gold durch Antje Möldner-Schmidt. "Ich möchte mit einer Medaille nach Hause fahren", sagte Krause. Auch Maya Rehberg ist dabei.
Finale: 17.15 Uhr

Dreisprung Frauen: Die deutsche Meisterin Jenny Elbe und Kristin Gierisch sind im Finale dabei. Beste in der Qualifikation war die Polin Anna Jagaciak Michalska mit 14,33 Metern.
Finale: 17.25 Uhr

Kugelstoßen Männer: Weltmeister David Storl ist bereit für den goldenen EM-Hattrick. Knapp einen Monat vor Olympia will der Europameister von 2012 und 2014 ein Signal senden. Mit 20,84 Metern war der Sachse Qualifikations-Bester. Auch Tobias Dahm schaffte es locker ins Finale.
Finale: 17.30 Uhr

4 x 100 Meter Frauen: Tatjana Pinto, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Haase buchten das Finalticket. Ganz stark: Die erst 19 Jahre alte Lückenkemper könnte nach Bronze über 200 Meter am Sonntag ihre zweite EM-Medaille holen.
Finale: 17.35 Uhr

1500 Meter Frauen: Maren Kock mischt nach den 5000 Metern auch im Endlauf über 1500 Meter mit. Zwölf Läuferinnen kämpfen um die Medaillen - schnellste in den Vorläufen war die Serbin Amela Terzić.
Finale: 17.45 Uhr

4 x 100 Meter Männer: Finale! Der deutsche Rekordhalter Julian Reus, Sven Knipphals, Robert Hering und Lucas Jakubczyk mussten im Vorlauf in 38,25 Sekunden nur die britischen Gold-Favoriten (38,12) vorbeiziehen lassen. In Zürich gab es 2014 EM-Silber durch Reus, Knipphals, Kosenkow und Jakubczyk.
Finale: 17.55 Uhr

5000 Meter Männer: Ein DLV-Trio mit Außenseiterchancen: Der deutsche Meister Richard Ringer, sein Vereinskollege Martin Sperlich und Florian Orth sind dabei.
Finale: 18.10 Uhr

Frauenstaffel 4 x 400 Meter: Das deutsche Quartett ist locker ins Finale gesprintet und kämpft nun um eine Medaille. Laura Müller, Friederike Möhlenkamp, Lara Hoffmann und Ruth Sophia Spelmeyer erreichten in 3:28,03 Minuten die viertbeste Zeit. Am schnellsten war das britische Frauen-Quartett (3:26,42 Minuten).
Finale: 18.40 Uhr

Männerstaffel 4 x 400 Meter: Die Saisonbestzeit des deutschen Quartetts im Vorlauf lässt hoffen: In 3:03,97 Minuten sprinteten Constantin Schmidt, Patrick Schneider, Kamghe Gaba und Johannes Trefz in den Endlauf. Das britische Quartett war am schnellsten (3:01,63) - und geht als Favorit an den Start.
Letztes Finale: 18.50 Uhr

EM 2016

Newsticker

Alle News anzeigen