Neben dem Sensations-Wechsel von Kevin Durant zu den Golden State Warriors haben sich auch einige andere Top-Stars einen neuen Arbeitgeber gesucht - und auch an Gerüchten um die Elite der Korbjäger mangelt es nicht.
"Der MVP von 2014 schließt sich den ohnehin schon überragenden Warriors an" - welch ein Schock für die gesamte NBA. Verantwortliche, Trainer, Spieler und Fans waren entsetzt. Bereits jetzt gilt die Star-Truppe aus Kalifornien als unschlagbar.
Doch nicht nur Durant sorgte für Schlagzeilen: Auch Pau Gasol hinterließ eine große Lücke in Chicago mit einem Wechsel nach San Antonio. Und dieses frei gewordene Geld investierten die Bulls prompt in die Verpflichtung des dreimaligen NBA-Champions Dwyane Wade. Nun fühlt sich nicht nur Durants Ex-Teamkollege Westbrook ziemlich alleine gelassen, sondern auch Chris Bosh bei den Miami Heat schaut ziemlich betröppelt aus der Wäsche.
Rose versucht sein Glück im Big Apple
Doch damit nicht genug für die Bullen: Skandal-Spieler Rajon Rondo, einer der stärksten Passgeber der Liga, wurde aus Sacramento gelockt und wird in der nächsten Saison mit Wade und Butler ein beeindruckendes Trio bilden. Rondo wurde verpflichtet, nachdem sich der bisherige Point Guard und Bulls-Identifikationsfigur Derrick Rose in Richtung New York aufmachte, um bei den Knicks ein neues Kapitel in seiner - durch Verletzungspech geprägten - Karriere aufzuschlagen.
Und auch Dirk Nowitzki bekam mit Barnes und Bogut von den Warriors zwei neue hochkarätige Spieler an seine Seite gestellt. Die Abgabe dieser beiden Akteure nach Dallas war für Golden State notwendig, nachdem das Engagement von Durant ein riesengroßes Loch in die Gehaltskapazitäten der "Gelb-Blauen" gerissen hatte.
Währenddessen wechselte das einstige Super-Talent Dwight Howard in seine Heimatstadt Atlanta. 2012 schloss sich der 2,11 Meter große Center den berüchtigten Lakers an. Die hohe Erwartungshaltung an den Big Man und die Auseinandersetzungen mit Kobe Bryant waren allerdings eine zu große Last für ihn - nach nur einem Jahr verließ er die Westküste. Es folgten drei relativ erfolglose Jahre in Houston. So versucht er ein letztes Mal, sich seinen Traum von einem NBA-Titel zu erfüllen - an der Seite von Dennis Schröder.
Cleveland-Gerüchte
Die Gerüchteküche der NBA brodelt zuweilen heftig: Laut Aussage amerikanischer Medien steht offenbar ein Mega-Trade zwischen den Cleveland Cavaliers und den Sacramento Kings kurz vor dem Abschluss. Die amtierenden Champions haben ein Auge auf Superstar DeMarcus Cousins und seinen talentierten Teamkollegen Ben McLemore geworfen. Dieses Duo möchten man scheinbar im Austausch mit Kevin Love und Iman Shumpert nach Cleveland holen. Des Weiteren soll die Dreier-Maschine, Free Agent Ray Allen, die Truppe um King LeBron James komplettieren.
Lakers wollen zurück zu alter Stärke
Der Abschied von Lakers-Legende Kobe Bryant war sehr emotional. Nun versucht sich die Franchise - nach einer langen Durststrecke - wieder aufzurichten und an die glorreichen Tage von damals anzuknüpfen. Dazu bedarf es die richtigen Spieler. Und ein Anfang ist gemacht: Die Purple and Gold haben sich die Dienste von Jose Calderon gesichert. Der Spanier kommt aus Chicago im Austausch mit einem zukünftigen Zweitrunden-Pick der Lakers.
Ein ganz heißes Thema scheint in diesem Zusammenhang auch Russell Westbrook zu sein: Er wäre der Superstar, den die Stadt der Engel so dringend braucht. Der sprunggewaltige Point Guard machte in der Vergangenheit kein Geheimnis daraus, in irgendeiner Phase seiner Karriere gerne für Los Angeles zu spielen. "Russ" wuchs in LA auf und ging auch dort ans College. Allerdings werden die Lakers ihm einiges bieten müssen, um seine atemberaubenden Dunks zukünftig regelmäßig im heimischen Staples Center bewundern zu dürfen.




































