Was die Gazetten seit Wochen spekulierten, ist nun Gewissheit: Ryan Giggs kehrt Manchester United nach 29 Jahren den Rücken. Die Red Devils lösten den Vertrag mit Giggs, der zuletzt als Co-Trainer agierte, auf.
"Nach 29 Spielzeiten als Spieler und Co-Trainer von Manchester United, weiß ich, dass Siegen in der DNA dieses Klubs verankert ist. Außerdem gibt man der Jugend eine Chance und spielt spannenden Angriffsfußball. Es ist gesund, hohe Erwartungen zu haben und immer gewinnen zu wollen. United erwartet und verdient nicht weniger", so der Rekordspieler des MUFC.
Es sei eine große Entscheidung, den Klub zu verlassen, dem er seit seinem 14. Lebensjahr angehörte und es sei ihm nicht leicht gefallen, so Giggs weiter. Dennoch sei es der richtige Zeitpunkt, auch wenn er aktuell keine unmittelbaren anderen Pläne habe, fügte der 42-Jährige hinzu.
Besonders lobend erwähnte Giggs zudem seine Zeit als Assistent unter Alex Ferguson und Louis van Gaal. Vor allem "Sir Alex", so Giggs, werde als größter Trainer aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Eine Aussage, die sich durchaus auch als Spitze gegen Neu-Coach José Mourinho lesen lässt.
Dem Portugiesen gratulierte die United-Legende zu seinem neuen Amt beim "größten Klub der Welt". Es gebe nur eine handvoll Trainer, die gezeigt hätten, dass sie Gewinner seien - The Special One gehöre dazu.
Abschließend bedankte sich Giggs auf der Manchester-Homepage bei den Fans und unterstrich, dass es an der Zeit für ein neues Kapitel und eine neue Herausforderung sei. Er hatte die beste Ausbildung als Trainer, die man sich wünschen könne.
Auch der von Giggs gepriesene Sir Alex Ferguson meldete sich zu Wort. Er bezweifle, dass es jemals eine ähnliche Karriere geben werde. Giggs' Platz in der Geschichte sei nicht anzuzweifeln




























