Suche Heute Live
Wimbledon
Artikel teilen

Wimbledon
Tennis
(M)

Alexander Zverev: Seiner Zeit voraus

Alexander Zverev stößt langsam aber sicher in den Tennis-Olymp vor
Alexander Zverev stößt langsam aber sicher in den Tennis-Olymp vor
Foto: © getty, Thomas Starke
27. Juni 2016, 10:19

Deutschlands Hoffnungsträger, Alexander Zverev, ist in Wimbledon einmal mehr seiner Zeit voraus. Erstmals in seiner Karriere gehört der Teenager zu den gesetzten Spielern bei einem Grand Slam.

Zverev ist früh dran. Zu früh, wenn es nach dem Langzeitplan seines Managers Patricio Apey geht. Den Durchbruch des schlaksigen Hamburgers hatte Apey erst für das Jahr 2017 prophezeit - nun gehört Zverev bereits in Wimbledon zu den gesetzten Spielern. Am Dienstag trifft der 19-Jährige bei seiner zweiten Teilnahme im All England Club in der ersten Runde auf den Franzosen Paul-Henri Mathieu.

Seit Jahresbeginn hat die rasante Entwicklung noch einmal an Fahrt dazugewonnen. Im März gab er sein Davis-Cup-Debüt als jüngster Deutscher nach Boris Becker. Zweimal - in Nizza und Halle - erreichte er das Endspiel eines ATP-Turniers und stieß in den Kreis der besten 30 Spieler weltweit vor. Auf die Frage, ob ihm sein Aufstieg manchmal unheimlich vorkomme, antwortete Zverev: "Von mir aus kann alles so schnell wie möglich gehen."

Federer glaubt an Zverev

Mit Mittelmaß will sich der Teenager nicht zufrieden geben, die Erfolge seines zehn Jahre älteren Bruders Mischa, ebenfalls Tennisprofi, hat er längst in den Schatten gestellt. Demnächst wird er den Augsburger Philipp Kohlschreiber als deutsche Nummer eins ablösen, danach wird er auch zum erlesenen Kreis der Top Ten gehören. Daran glaubt neben vielen anderen Spielern unter anderem der große Roger Federer.

Aus gemeinsamen Trainingseinheiten weiß der Schweizer Superstar jedoch, dass Zverev "noch viel mehr erreichen will": Turniersiege, Grand-Slam-Titel und den Tennis-Thron, auf dem derzeit der serbische Becker-Schützling Novak Djokovic sitzt. Für Federer längst keine ausgemachte Sache: "Ich habe nie gesagt, dass er die Nummer eins der Welt wird. Das wäre unfair. Die Eins wird man nicht über Nacht, die erkämpft man sich."

Zverevs unbändigen Willen und Kampfgeist bekam Federer zuletzt selbst zu spüren. Zunächst in einigen Trainingseinheiten, dann im Halbfinale der Gerry Weber Open in Halle. Zudem bescheinigen alle Experten dem Hochbegabten ein Umfeld, das den perfekten Nährboden für eine Karriere in der Weltspitze bietet. Vater Alexander senior war selbst Profi, heute ist er wie Mutter Irina Tenniscoach. Die Erfahrungen, die Bruder Mischa bei seinem Aufstieg und Absturz auf der ATP Tour gemacht hat, sind für Alexander junior, genannt Sascha, unbezahlbar.

Wimbledon-Sieg nicht dieses Jahr

Mit Fitnesstrainer Jez Green, der bereits den Briten Andy Murray zu körperlichen Höchstleistungen pushte, arbeitet Zverev konsequent daran, in seinen 1,98 m langen Körper hineinzuwachsen. Noch ist seine Entwicklung längst nicht beendet, das Jahr 2016 soll dem Fitnessaufbau dienen. Athletisch und beweglich, ganz so wie sein Vorbild Federer oder Branchenführer Djokovic, soll Zverev werden, damit er sein Potenzial vollends ausschöpfen kann.

Das besteht nach Meinung des ehemaligen Wimbledon-Siegers Michael Stich in Zverevs natürlichem Verständnis seines Sports. "Was ihn von vielen Spielern unterscheidet, ist, dass er Tennis in seiner Gesamtheit und Komplexität versteht", sagte Stich. Ein Triumph an der Church Road sei jedoch noch "eine Zukunftsvision". Nicht ausgeschlossen, aber kaum vorherzusagen.

Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
3
4
6
6
6
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
1
6
4
4
4
17:15
So, 13.07.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen