Nach der Olympia-Sperre gegen die russischen Leichtathleten hat Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva die Entscheidungsträger im Weltverband IAAF als "Scheißkerle" beschimpft.
"Ich habe keinen Respekt vor diesen Mitgliedern (des IAAF-Councils, d. Red.), sie sind echte Scheißkerle, was soll ich sagen", sagte Isinbayeva am Rande der russischen Meisterschaften in Tscheboksary, wo sie ihr Comeback nach einer Babypause gab.
Ein lockerer Sprung über 4,50 m könnte nach eigenen Angaben der letzte ihrer Karriere gewesen sein. "Wenn uns das IOC am 21. Juni nicht erlaubt, bei den Olympischen Spielen zu starten, wird Tscheboksary das Ende meiner Profi-Karriere sein", sagte die zweimalige Olympiasiegerin und dreimalige Weltmeisterin.
Am Dienstag findet in Lausanne der Olympische Gipfel (Olympic Summit) mit zahlreichen hochrangigen Sportfunktionären aus aller Welt statt, endgültige Entscheidungen bezüglich der Sperre der gesamten russischen Mannschaft in Rio werden allerdings nicht erwartet. Die Entscheidung des IAAF-Councils, die Sperre der russischen Leichtathleten aufrechtzuerhalten, hat das IOC bereits begrüßt.
Ein Start unter Olympischer Flagge, den die IAAF russischen Sportlern in Aussicht gestellt hat, die nicht unter dem Einfluss der einheimischen Anti-Doping-Organisation standen, lehnt Isinbayeva kategorisch ab: "Ich bin Russin, ich habe ein Land, ich habe eine Flagge." Ohnehin würde Isinbayeva nicht unter die Ausnahmeregelung fallen.