Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kaderanalyse: Der BVB muss handeln

İlkay Gündoğan (l.) und Mats Hummels verlassen den BVB
İlkay Gündoğan (l.) und Mats Hummels verlassen den BVB
Foto: © getty, Lars Baron
02. Juni 2016, 11:44
sport.de
sport.de

Bester Vizemeister der Bundesliga-Geschichte, vor der Gelben Wand ungeschlagen, mit 82 Toren einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, im Pokal erst im Finale unglücklich und in der Europa League denkwürdig gescheitert: Die Saison des BVB bot viele Höhen, wenige Tiefen, aber einmal mehr keine Titel. Nun steht der Borussia ein personeller Umbruch bevor. Die Baustellen der Verantwortlichen sind zahlreich.

Galionsfigur Mats Hummels wandert im Sommer nach achteinhalb Jahren ausgerechnet nach München ab, İlkay Gündoğan verabschiedet sich auf die Insel und mit Henrikh Mkhitaryan zögert ein weiterer Leistungsträger zumindest, seinen Kontrakt bei den Schwarz-Gelben zu verlängern. Beim Abschlussbankett der Borussia nach dem verlorenen Pokalfinale in Berlin war laut Medienberichten hinter vorgehaltener Hand von vier bis fünf Neuzugängen die Rede.

Die ersten personellen Maßnahmen wurden bereits ergriffen: Im Februar zurrte der BVB den Transfer des spanischen Mittelfeldtalents Mikel Merino fest. Unlängst stach man die internationale Konkurrenz im Werben um den französischen Offensiv-Shootingstar Ousmane Dembélé aus.

Hummels-Nachfolge: Trio in der Verlosung

Für die Defensive deutet sich zudem eine Lösung für die Hummels-Erbfolge an. Kiews Aleksandar Dragović könnte sich noch vor EM-Beginn den Westfalen anschließen. Die Namen Ömer Toprak, Niklas Süle und Marc Bartra geisterten ebenfalls durch die Medien - und klingen vielversprechend. Und auch eine Verpflichtung des Ex-Stuttgarters Antonio Rüdiger würde durchaus Sinn ergeben.

Ins Reich der Legenden kann man hingegen Gerüchte um Real Madrids Raphaël Varane verbannen. "Geld ist nicht das Thema. Aber warum soll einer, der bei Real Madrid der definitive Innenverteidiger der nächsten fünf Jahre sein wird, zu Borussia Dortmund gehen?", äußerte sich Watzke gegenüber der "WAZ". Auch der immer mal wieder als Neuzugang gehandelte Nationalspieler Shkodran Mustafi vom FC Valencia kommt für den BVB wohl eher nicht in Frage.

Wer beerbt Gündoğan?

Deutlich komplizierter erscheint die Lage in der Schaltzentrale. Mit Gündoğan ist der Lenker des BVB-Spiels Pep Guardiola nach Manchester gefolgt. Kandidaten für seine Nachfolge werden sogar in der spekulationsfreudigen Medienlandschaft kaum gehandelt. Intern können die Dortmunder den Verlust des 25-Jährigen langfristig ebenfalls nicht auffangen. Nuri Şahin sucht wegen anhaltender Knieprobleme seit gut zwei Jahren nach der Form früherer Tage, Shinji Kagawa versuchte zuletzt oftmals vergeblich, an einstige Galavorstellungen anzuknüpfen und Sven Bender wurde unter Tuchel in die Abwehrmitte zurückbeordert.

Viele Planspiele dürften auch von der Entwicklung in der Causa Mkhitaryan abhängen. Das nötige Kleingeld um den Assistkönig über 2017 hinaus zu halten, hätten die Westfalen. Angeblich will der von den Bundesligaprofis zum Spieler der Saison gewählte Armenier jedoch gleich mehrere Ausstiegsklauseln in seinem Vertrag verankert sehen. Verlängert der 27-Jährige nicht vorzeitig, droht im nächsten Sommer ein ablösefreier Abgang. Zumindest die zwischenzeitliche Verhandlungspause mit Mkhitaryans umtriebigen Berater Mino Raiola ist inzwischen wieder beendet.

Optimierung der Kaderbreite erwünscht

Aber auch auf anderen Positionen könnte noch etwas passieren. Ein Backup für Marcel Schmelzer, der laut Watzke heißer Kandidat ist, Hummels' Führungsrolle zu übernehmen, wird gesucht. Während eigentlich kaum vorstellbar ist, dass sich Wolfsburgs Ricardo Rodríguez, zumal rund 25 Millionen teuer, mit dieser Rolle begnügen würde, scheint ein Transfer von Raphaël Guerreiro vom FC Lorient verlockend.

Von einem Dortmunder Interesse am Portugiesen berichtete die "L'Équipe", die über eine Ablöse von etwa zwölf Millionen spekulierte. Mit 22 Jahren und mehr als 100 Ligue-1-Partien in der Vita wirkt der Nationalspieler zumindest wie die perfekte Mischung aus Jugend und Erfahrung, die der Personaldecke der Borussia auf kurze und lange Sicht die fehlende Dicke verschaffen könnte.

An Talenten mangelt es nicht

Ob der ehemalige Freiburger Roman Bürki den Ansprüchen Dortmund genügt, bleibt nach seiner ersten Saison bei einem Top-Klub offen. Zu häufig wirkte der Schweizer nicht sattelfest. Kölns Timo Horn könnte bei einer kolportierten festen Ablöse von neun Millionen ein passendes Schnäppchen sein, das sofort mit Bürki um die Position als Nummer eins konkurrieren würde. "Ich habe kein konkretes Angebot", erklärte der 22-Jährige zwar zuletzt, ließ mit dem obligatorischen "Stand jetzt" allerdings auch Freiraum für Spekulationen.

Klar ist: An Talent mangelt es dem Borussen-Kader nicht. Neben Stammkraft Julian Weigl (20) dürften auch Christian Pulisic (17), Felix Passlack (17), Merino (19) und Dembélé (19) trotz ihrer jungen Jahre schon eine große Rolle in der kommenden Spielzeit spielen. Den ein oder anderen gestandenen Profi werden Tuchel, Watzke, Zorc und Co. den Top-Youngster allerdings noch an die Seite stellen müssen.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
20:30
Fr, 19.09.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
15:30
Sa, 20.09.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
15:30
Sa, 20.09.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 20.09.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 20.09.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 20.09.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
So, 21.09.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
17:30
So, 21.09.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
So, 21.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli32107:437
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
7RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder31118:714
10Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
11FC AugsburgFC AugsburgAugsburg31026:603
12VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
13SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
141. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach30120:5-51
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.