Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Stuttgart muss in die 2. Bundesliga

Stuttgart verliert in Wolfsburg und muss absteigen
Stuttgart verliert in Wolfsburg und muss absteigen
Foto: © getty, Nigel Treblin
14. Mai 2016, 17:22

Das Wunder ist ausgeblieben, der erste Abstieg des VfB Stuttgart nach 41 Jahren Realität: Die Schwaben müssen nach einer katastrophalen Pleitenserie zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Der erneut schwache VfB verlor durch das 1:3 (0:2) beim VfL Wolfsburg das sechste Spiel in Serie - neun Jahre nach dem Meistertitel ist das Kapitel Bundesliga für den VfB erst einmal beendet.

Die Wolfsburger Maximilian Arnold (11.) und André Schürrle (29./90.+2) sorgten dafür, dass die Stuttgartern den Absturz nicht mehr verhindern konnten. Daniel Didavi (78.) gelang das zwischenzeitliche 1:2. Ohnehin standen die Chancen schon vor der Begegnung schlecht: Nur bei einem Sieg und Schützenhilfe der direkten Abstiegskonkurrenten Bremen und Frankfurt hätte noch der Sprung auf den Relegationsplatz gelingen können. Sowohl für Trainer Jürgen Kramny als auch für Manager Robin Dutt könnte es das letzte Spiel als Verantwortliche beim Traditionsklub gewesen sein.

Kramny änderte seine Startelf auf insgesamt vier Positionen und musste im Duell bei den Wolfsburgern unter anderem auch auf Kevin Großkreutz verzichten. Der Neuzugang kam wegen Oberschenkelproblemen nicht zum Einsatz. Im Team von Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking fehlten Mittelfeldspieler Luiz Gustavo (persönliche Gründe) und Linksverteidiger Ricardo Rodriguez (Rückenprobleme).

"Ich glaube, die Taktik ist nicht so entscheidend, sondern der Mut auf dem Platz", hatte der arg in der Kritik stehende Dutt erklärt - doch nach nur elf Minuten gab es den ersten Rückschlag: Nach einer Flanke von Marcel Schäfer nutzte Arnold Abstimmungsprobleme in der VfB-Abwehr und traf aus kurzer Distanz zum 1:0. Es war bereits das 73. Gegentor der Schwaben - Ligahöchstwert.

Ohnehin machten die Wolfsburger nicht den Eindruck, sich den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung aussetzen zu wollen. In der Defensive unterbanden sie früh die Angriffsbemühungen der Gäste, in der Offensive blieben sie mit Pässen in die Schnittstelle gefährlich. Kruse alleine vor Mitchell Langerak (15.) hatte bereits die Chance auf das 2:0 - nach einem Konter machte es dann Schürrle besser und traf. Hatten die mitgereisten Fans ihre Mannschaft bis dahin lautstark unterstützt herrschte nun im Gästeblock Stille.

Auch bis zur Pause blieben die Gastgeber die bessere Mannschaft, beim VfB sah es nicht so aus, als ob die Mannschaft mit dem Druck fertig werden würde. Paul Seguin scheiterte an Langerak (44.), wenig später hatten die Gäste allerdings Pech. Der früh eingewechselte Martin Harnik traf nach einem Konter nur die Latte.

In der zweiten Halbzeit begannen die Stuttgarter deutlich offensiver, der VfL zog sich zurück und lauerte auf Konter. Wirklich viel gelang den Gästen aber dennoch nicht. Mit einem Plakat "Keine Ahnung, keine Planung, kein Konzept! Vorstand raus!" machten die VfB-Fans ihrem Unmut Luft. Alexandru Maxim (85.) scheiterte mit einem Freistoß aus 18 Metern an Keeper Coen Casteels.

Beste Spieler waren bei den Wolfsburgern Seguin und Arnold, beim VfB überzeugte nur Langerak.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.