Suche Heute Live
Frauen-Bundesliga
Artikel teilen

Frauen-Bundesliga
Fußball
(F)

Turbine Potsdam: Eine Legende tritt ab

Bernd Schröder verlässt die Fußballbühne
Bernd Schröder verlässt die Fußballbühne
Foto: © getty, Dennis Grombkowski
14. Mai 2016, 07:52

Am Pfingstmontag ist es endgültig vorbei. Was niemand so recht glauben wollte, tritt dann ein: Im Bundesligaspiel bei Werder Bremen beendet Bernd Schröder wie angekündigt nach 45 Jahren bei Turbine Potsdam seinen Job als Trainer der prominentesten Frauen-Mannschaft Ostdeutschlands.

ERFAHRUNGSSCHATZ: Unglaubliche 45 Jahre ununterbrochen bei Turbine Potsdam, davon über 40 auf der Trainerbank, werden wohl im deutschen Fußball auf ewig unerreicht bleiben. Nur zwischen 1992 und 1997 ließ er mal einen anderen Trainer bei Turbine ran, um ihn aber als Manager auch wieder zu feuern und selber erneut auf der Bank Platz zu nehmen.

DER EWIGE GRANTLER: Klare Ansprachen seien schwierig in der heutigen Gesellschaft, behauptet Schröder. Heuchelei und Scheinheiligkeit würden oft die Szenerie dominieren. Er selbst nahm nie ein Blatt vor den Mund, kritisierte und provozierte selbst Bundestrainerin Silvia Neid unaufhörlich, aber meist sachlich.

DER HARTE HUND: Gegenüber seinen Spielerinnen kannte er kein Pardon. "Die Sprache des Erfolgs ist rau" - das war sein Motto. Viele Stars, die er bis in die Nationalmannschaft geführt hatte, konnten das auf Dauer nicht ertragen und wechselten zur Konkurrenz nach Frankfurt oder Wolfsburg.

KURIOSE ANFÄNGE: 1971 war er als Abteilungsleiter im VEB Energieversorgung Potsdam bei der Vereins-Gründung der BSG Turbine anwesend. Nur kurz danach wurde er gefragt, ob er die Mannschaft ehrenamtlich als Trainer übernehmen könne. In den 60er Jahren hatte er kurzzeitig mal als Reserve-Torwart beim 1. FC Lok Leipzig gespielt - das war bis dato seine einzige Verbindung zum Fußball. Das hielt ihn aber nicht davon ab, mit seinem Team sechsmal den DDR-Meistertitel zu gewinnen und zum Rekordmeister aufzusteigen.

NACHWENDE-HELD: Nach einigen Anfangsproblemen nach der Wende führte Schröder Turbine Potsdam in den 2000er Jahren in die europäische Spitze. Als Champions-League-Sieger 2010 feierte er auf dem Potsdamer Rathaus-Balkon, fünf Jahre zuvor hatten die "Torbienen" auch den Champions-League-Vorgänger UEFA-Cup gewonnen.

TITEL EN GROS: Neben den beiden Triumphen in der Königsklasse gewann Schröder mit Turbine weitere 22 nationale Titel in zwei Gesellschafts-Systemen: Den sechs DDR-Titeln folgten zwischen 2004 und 2012 ebenso viele im vereinten Deutschland. Dreimal gewann Turbine den DFB-Pokal (2004, 2005, 2006), sieben Mal den DFB-Hallen-Cup.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
0
Bayern München
Bayern München
FC Bayern
6
3
18:00
Di, 04.11.
Beendet
Live im TV bei Sport1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
4
0
19:00
Di, 04.11.
Beendet
SGS Essen
SGS Essen
SGS Essen
2
0
Werder Bremen
Werder Bremen
Werder
3
2
19:00
Mi, 05.11.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
Köln
1
1
19:00
Mi, 05.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburg
1
0
19:00
Mi, 05.11.
Beendet
1899 Hoffenheim
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
19:00
Do, 06.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena
0
19:00
Do, 06.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenFC Bayern981031:32825
2VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg971132:131922
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen961217:15219
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt951322:13916
5Werder BremenWerder BremenWerder951317:15216
61899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim841315:9613
7SC FreiburgSC FreiburgFreiburg841318:16213
81. FC Köln1. FC KölnKöln932412:15-311
91. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin931514:17-310
10RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig831412:17-510
111. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg923410:21-119
12Hamburger SVHamburger SVHamburg91359:22-136
13FC Carl Zeiss JenaFC Carl Zeiss JenaCarl Zeiss Jena80269:20-112
14SGS EssenSGS EssenSGS Essen90185:27-221
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1VfL WolfsburgLineth Beerensteyn16
1899 HoffenheimSelina Cerci06
Bayer LeverkusenVanessa Fudalla26
Werder BremenLarissa Mühlhaus56
51. FC KölnSandra Jessen05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.