Henrikh Mkhitaryan spielt eine überragenden Saison im BVB-Dress. Momentan fehlt dem Armenier nur noch eine Vorlage, um sich den ersten Platz in der ewigen Vorlagen-Rangliste zu sichern.
Mkhitaryan scheint aktuell fast alles zu gelingen. Bezeichnend dafür seine Vorlage zur 1:0-Führung gegen den VfL Wolfsburg. Seine missglückte Volleyabnahme im rechten Strafraumrand, fiel Shinji Kagawa in der Mitte eher zufällig vor die Füße. Aus zehn Metern musste der Japaner nur noch vollstrecken. Statt einem unglücklichen Torschuss, verbuchte Mkhitaryan so bereits seine 19. Torvorlage in der laufenden Bundesliga-Saison.
Doch damit nicht genug: In der zweiten Halbzeit bereitete der Dortmunder Offensivspezialist auch noch das 4:0 durch Pierre-Emerick Aubameyang mustergültig vor. Damit ist der Schwarz-Gelbe Zehner auf dem besten Weg an den letzten zwei Spieltagen einen neuen Assist-Rekord aufzustellen. Erst in der vergangenen Spielzeit hatte, der zu Manchester City abgewanderte Kevin de Bruyne, mit 21 Vorlagen eine neue Bestmarke seit Beginn der Datenerfassung in der Spielzeit 1992/1993 gesetzt.
Vorher hatten sich Franck Ribéry (2011/12) und Zvjezdan Misimović (2008/2009) mit jeweils 20 Assists den Rekord geteilt. Mkhitaryan könnte sich nun mit zwei weiteren Torvorlagen die alleinige Spitzenposition sichern. Neben dem Auge für die Mitspieler, überzeugt der 27-Jährige auch mit Abschlussstärke. Elfmal traf Micky bereits in das gegnerische Tor. In der letzten Saison hatte Mkhitaryan lediglich neun Scorerpunkte in der Bundesliga gesammelt.



























