Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Frankfurt gewinnt brisantes Hessen-Derby

Stefan Aigner (l.) trifft entscheidend gegen den SV Darmstadt
Stefan Aigner (l.) trifft entscheidend gegen den SV Darmstadt
Foto: © getty, Matthias Hangst
30. April 2016, 17:30

"David" zittert, "Goliath" hofft: Mit dem Sieg im brisanten Hessenderby hat Eintracht Frankfurt neuen Mut geschöpft und den kleinen Erzrivalen Darmstadt 98 in den Abstiegskampf der Bundesliga zurückgeholt.

Am 32. Spieltag gewann die Eintracht mit 2:1 (0:1) bei den Lilien - beide Teams trennen jetzt nur noch zwei Zähler. Dank der Treffer von Makoto Hasebe (56.) und Stefan Aigner (83.) verließ Frankfurt sogar bis Montag die Abstiegsplätze, überholte Werder Bremen - und hofft nun, dass die Hanseaten am Montag gegen den VfB Stuttgart nicht zurückschlagen. Das gilt im Übrigen auch für Darmstadt, das vier Punkte vor Bremen liegt. FÜr die Lilien traf Mario Vrancic (12.), Torjäger Sandro Wagner (20.) vergab einen Foulelfmeter.

Darmstadts Trainer Dirk Schuster hatte im Vorfeld, das von hitzigen Debatten über das in letzter Sekunde verworfene Innenstadtverbot für Eintracht-Fans geprägt war, von einer Partie zwischen David und Goliath gesprochen. Hier die Lilien mit dem kleinsten Etat der Liga, die noch nie in dieser Spielzeit auf einem Abstiegsrang lagen. Dort der schier übermächtige Nachbar aus der Mainmetropole, der trotz glänzender Gegebenheiten den eigenen Ansprüchen hinterherhinkt.

Das für den engen Abstiegskampf wegweisende Spiel begannen beide Teams vor 14.800 Zuschauern im Stadion am Böllenfalltor mutig, ein anfängliches Abtasten fand nicht statt. Während die Frankfurter, die wegen der Vorkommnisse im Hinspiel ohne die Unterstützung der eigenen Fans auskommen mussten, sich im Vorwärtsgang jedoch einige leichte Abspielfehler leisteten, wurden die Gastgeber von Minute zu Minute sicherer.

Wagner versagt vom Elferpunkt

Vor allem der pfeilschnelle Ex-Frankfurter Marcel Heller, der bereits die Führung mustergültig vorbereitet hatte, war in dieser Phase an fast jeder Offensivaktion der Lilien beteiligt. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich vergab Frankfurts Haris Seferovic (27.), als er Darmstadt-Keeper Christian Mathenia zu einer Glanztat zwang. Seferovic hatte auch den Foulelfmeter verursacht, den Wagner aufreizend lässig verschoss.

Die Minuten vor der Halbzeitpause waren äußerst hektisch und umkämpft, viele kleine Nickligkeiten heizten die Atmosphäre an. Direkt nach dem Seitenwechsel machte zudem Szabolcs Huszti (48.) mit seinem Warnschuss aus der Distanz klar, dass sich die Gäste ihrem Schicksal keinesfalls tatenlos ergeben würden. Hasebes Ausgleich war folgerichtig.

Und er verdeutlichte die Kräfteverhältnisse im zweiten Durchgang: Während die Gastgeber nur noch sporadische Entlastungsangriffe fuhren, drängte die Eintracht nun auf die Entscheidung - und hatte Glück, als Aigner im Strafraum aus kurzer Distanz am schnellsten schaltete.

 

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Pause
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart851212:7516
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581259:15-65
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.