Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Dutts brisantes Wiedersehen mit Werder

Robin Dutt kämpft um den Klassenerhalt des VfB
Robin Dutt kämpft um den Klassenerhalt des VfB
27. April 2016, 11:18

Robin Dutt redet gern und viel. Im Moment redet der der Sportvorstand des VfB Stuttgart am liebsten über das brisante Duell mit seinem Ex-Klub Werder Bremen.

Am Montagabend (20:15 Uhr) kehrt der 51-Jährige mit dem VfB zurück an die Weser und für beide Teams geht es in diesem Schlüsselspiel um sehr viel. "Wir müssen alle Energien bündeln und diese nächste Aufgabe in Bremen im Kopf haben", sagt Dutt.

Zwei Punkte trennen den Viertletzten VfB vom Drittletzten Werder. Bei einer Niederlage droht den Schwaben im schlimmsten Fall sogar das Abrutschen auf einen direkten Abstiegsplatz der Bundesliga. Dutt betonte daher zuletzt immer wieder die enorme Bedeutung und Wichtigkeit dieser Partie in Bremen, nur über seine eigene Zeit bei den Norddeutschen mag er im Moment nicht so gerne reden.

"Jetzt geht es darum, einen Konkurrenten zu schlagen"

"Wenn wir in einer anderen Situation wären, würde ich gerne über meine Bremer Zeit sprechen", sagt er. "Jetzt geht es aber nicht darum, dass ich eine Bremer Vergangenheit habe. Jetzt geht es darum, einen Konkurrenten zu schlagen."

Dabei könnte Dutt einiges über seine Trainerzeit in Bremen berichten. Im Sommer 2013, Dutt war zu der Zeit nicht mal ein Jahr Sportdirektor beim DFB, erlag er den Lockrufen von Bremens Sportchef Thomas Eichin. Zu groß war bei Dutt die Sehnsucht nach einer Rückkehr auf die Trainerbank, der ein ernüchternder Einstand folgte.

In seinem ersten Pflichtspiel verlor er mit Werder gegen den 1. FC Saarbrücken mit 1:3 und flog damit in der ersten Runde des DFB-Pokals raus. Etwas mehr als ein Jahr später, Oktober 2014, wurde er nach neun Ligaspielen in Serie ohne Sieg beurlaubt. Es war das Ende einer Zeit, in der sich Dutt und Eichin zwar wunderbar verstanden hatten, der sportliche Mehrwert aber ausgeblieben war.

Schlechte Worte hat Dutt über seinen früheren Arbeitgeber seitdem nie verloren. Dass er wenige Monate nach seinem Ende in Bremen beim VfB wieder einen Manager-Posten angeboten bekam, kam vielleicht auch für ihn selbst überraschend. Natürlich ist Dutt immer noch mehr Trainer als Manager, doch der VfB war im Januar 2015 vielleicht seine einzige Chance auf eine Weiterbeschäftigung in der Bundesliga.

Dutt mit Montagsspiel nicht einverstanden

Um den Fortbestand in Deutschlands höchster Spielklasse geht es für Dutt und den VfB auch in den restlichen drei Saisonspielen. Vor einigen Wochen hatte der gelernte Industriekaufmann noch kritisiert, dass das Werder-Spiel erstmals in der Liga-Geschichte an einem Montag ausgetragen wird. Der VfB hatte damals noch ein beruhigendes Polster auf den Relegationsplatz. Jetzt findet er: "Es ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, sich zu Montagsspielen generell zu äußern."

Wie auch immer das Spiel ausgehen wird, Trainer Jürgen Kramny wird laut Dutt seinen Job in jedem Fall behalten. Er habe "hundertprozentiges Vertrauen in Jürgen." Das sei auch keine politische Aussage. Thomas Eichin hatte sich damals ähnlich über den Trainer Dutt geäußert. Kurze Zeit später war dessen Zeit in Bremen vorbei.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05