Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

BVB vergrößert Stuttgarter Abstiegsängste

Christian Pulisic (l.) erzielt das vorentscheidende 2:0
Christian Pulisic (l.) erzielt das vorentscheidende 2:0
Foto: © getty, Adam Pretty
23. April 2016, 17:19

Borussia Dortmund hat die Abstiegssorgen beim VfB Stuttgart massiv vergrößert und eine vorzeitige Meisterschaft des FC Bayern München verhindert.

Beim souveränen 3:0 (2:0) gegen die Schwaben demonstrierte der Pokalfinalist am 31. Spieltag der Bundesliga seine große Qualität. Shinji Kagawa (21. Minute) und der erst 17 Jahre alte Christian Pulisic (45.) trafen am Samstag schon vor der Pause für die Borussen, die auch im zwölften Spiel nacheinander gegen Stuttgart ungeschlagen blieben. Henrich Mchitarjan krönte seine starke Leistung mit dem 3:0 nach 56 Minuten.

Im Gegensatz zum 1:3 im Pokal-Viertelfinale knapp elf Wochen zuvor brachte Stuttgart den BVB nie wirklich in Gefahr. Während Dortmund auch das dritte Pflichtspiel seit dem bitteren Aus in der Europa League gewann, hat der VfB drei Spieltage vor dem Saisonende weiterhin nur zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Sollte Frankfurt am Sonntag gegen Mainz gewinnen, wäre Rang 17 nur noch drei Zähler entfernt.

Schwache Schwaben-Offensive

Nach ein paar wilden Minuten ohne klare Struktur auf beiden Seiten entwickelte sich ein unterhaltsames Fußballspiel. Das Fehlen ihres besten Aufbauspielers Mats Hummels, der zunächst nur auf der Bank saß, merkte man den Dortmundern nicht an. Der VfB hatte vor allem über die eigene rechte Seite mit Florian Klein und Martin Harnik große Probleme in der Defensive, forderte die Gäste dafür mit schnellen Kontern zumeist über Filip Kostic. Dessen Hereingaben waren aber zu unpräzise. Klare Chancen erarbeitete sich kein Team.

Der dennoch verdienten Führung für Schwarz-Gelb ging erneut ein Fehler auf Stuttgarts rechter Seite voraus. Klein ließ sich zu weit raus locken und konnte dem flinken Mchitarjan dann nicht mehr folgen. Dessen Flanke drückte der Japaner Kagawa zu seinem achten Saisontor über die Linie. Beim Bundesliga-Debüt von VfB-Winterzugang Federico Barba kassierten die Schwaben damit auch im zehnten Spiel nacheinander mindestens ein Gegentor.

Die aussichtsreichsten Gelegenheiten der Stuttgarter verpufften zumeist durch schwache Abschlüsse. Nach geblockten Versuchen von Martin Harnik (6.) und Emiliano Insua (23.) blieb nach 26 Minuten auch Lukas Rupps Schuss an einem Dortmunder hängen - die im Gegenzug fast auf 2:0 erhöht hätten. Einzig VfB-Keeper Przemyslaw Tyton verhinderte mit zwei starken Paraden in dieser Situation das nächste Tor.

Pulisic mit zweitem Saisontor

Kurz vor der Pause ermöglichte der Pole dann mit einem nach vorne abgeklatschten Ball aber doch das 2:0. Mchitarjan hatte von außerhalb des Strafraums abgezogen, den Abpraller verwertete Pulisic zu seinem zweiten Bundesliga-Tor.

Bei der ersten Gelegenheit nach dem Seitenwechsel belohnte sich Mchitarjan dann doch noch mit einem eigenen Treffer und sorgte endgültig für einen Nachmittag nach dem Geschmack der BVB-Fans. Den Kopfball von Ramos hatte Tyton noch pariert, gegen den Schuss des Armeniers war er dann machtlos. In der Folge ließen die Gäste Ball und Gegner laufen. An der resignierenden Körpersprache einiger VfB-Profis änderte auch der Doppelwechsel Georg Niedermeier und Alexandru Maxim für Insua und Rupp nichts. Ramos (74.) und Moritz Leitner mit seinem Pfostentreffer (87.) vergaben Chancen zum 4:0.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.