Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Wolfsburger Schiri-Wut vor drittem Finalspiel

Grizzlys-Trainer Pavel Gross droht eine Disziplinarstrafe wegen Schiedsrichter-Beleidigung
Grizzlys-Trainer Pavel Gross droht eine Disziplinarstrafe wegen Schiedsrichter-Beleidigung
Foto: © getty, Matthias Kern
18. April 2016, 09:20

Wolfsburgs Trainer Pavel Gross musste sich nach der wohl schon wegweisenden Niederlage gegen den EHC München um die Meisterschaft merklich auf die Zunge beißen. Vor dem dritten Playoff-Finale am Dienstag in München fühlen sich die Grizzlys von den Schiedsrichtern benachteiligt.

"Das muss ich mir noch mal erklären lassen", schimpfte Gross nach dem 4:5 am Sonntag in Richtung des Schiedsrichtergespanns, das Wolfsburg einen strittigen Treffer nicht anerkannt hatte.

"Das ist schwierig nachzuvollziehen", meinte auch Grizzly-Manager Charly Fliegauf. Beim Stand von 2:3 hatten die Schiedsrichter beim vermeintlichen Ausgleich kurz vor Ende des zweiten Drittels den Videobeweis bemüht und gegen Wolfsburg entschieden, da Vincenz Mayer die Scheibe angeblich mit dem Schlittschuh ins Tor bugsiert haben soll. Gross regte die Entscheidung dermaßen auf, dass er nach Spielschluss gar noch eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen Schiedsrichter-Beleidigung erhielt. Ihm droht nun sogar eine Sperre.

"Das wäre ganz wichtig für das Momentum gewesen", sagte Fliegauf nach dem Spiel noch. "Und ich habe auch keine aktive Schlittschuhbewegung zum Puck gesehen", meinte Gross weiter und schob noch in Richtung Schiedsrichter hinterher: "Viel können die einem auch gar nicht erklären. Die Entscheidung fällt ja ein fünfter Schiedsrichter, der irgendwo anders sitzt."

Wolfsburger glauben weiter an Weiterkommen

Dass Gross und Fliegauf nach dem zweiten Finale bereits auf die Schiedsrichter losgingen, lässt tief blicken. Nach der zweiten Niederlage im zweiten Spiel müssen die Niedersachsen nun mindestens zwei Erfolge beim Vorrundensieger einfahren, um nicht wie schon 2011 bei der ersten Finalteilnahme zu unterliegen. Zum Meistertitel sind in der Best-Of-Five-Serie vier Siege notwendig. "Es steht erst 2:0 für München, beide Spiele waren auf Augenhöhe. Warum sollen wir also nicht da gewinnen?", fragte Fliegauf fast schon ein wenig trotzig.

Schon früh in der Serie spricht allerdings nicht mehr viel für Wolfsburg. Zu abgezockt zeigte sich Favorit München bislang in den entscheidenden Szenen. Zudem sind die Niedersachsen personell angeschlagen, was angesichts des kräfteraubenden Spiels der Grizzlys problematisch werden dürfte. Am Sonntag mussten Torjäger Sebastian Furchner und Verteidiger Robert Bina frühzeitig verletzt runter."Wir müssen gucken, dass wir möglichst viele am Dienstag aufs Eis bekommen", meinte Gross.

Münchener bleiben zurückhaltend

Schon in München könnte die Vorentscheidung zugunsten des EHC fallen. "Klar war das ein ganz wichtiger Sieg", meinte Nationalstürmer Yannic Seidenberg nach dem Auswärtserfolg. Dies war allerdings schon die offensivste Aussage eines Münchners. Naturgemäß hält man sich aus Respekt und Anstand im Eishockey zurück, ehe eine Entscheidung nicht wirklich zum Greifen nahe ist. "Es ändert gar nichts. Wir brauchen noch zwei Siege", befand etwa der frühere Nationalmannschaftskapitän Michael Wolf.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
2
2
0
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
4
1
1
2
14:00
So, 21.09.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
5
2
1
2
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
0
1
14:00
So, 21.09.
Beendet
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
0
2
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
1
0
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
6
1
2
3
EHC München
EHC München
München
2
1
1
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
1
1
1
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
6
0
3
3
16:30
So, 21.09.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
6
1
1
4
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
3
0
2
1
16:30
So, 21.09.
Beendet
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
2
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
1
0
1
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheim440000018:51312
2Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg430010022:10129
3Straubing TigersStraubing TigersStraubing430010013:859
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven430010013:1039
5ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt420020010:916
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen420020015:1506
7Kölner HaieKölner HaieKölner Haie420020013:14-16
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin420020015:17-26
9Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn410110112:14-26
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.410120011:1105
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg410020113:16-34
12Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg410030011:16-53
13Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden410030013:19-63
14Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt40004008:23-150
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1Grizzlys WolfsburgJimmy Lambert05
2Grizzlys WolfsburgMatt Choupani04
3ERC IngolstadtRiley Barber03
Löwen FrankfurtCameron Brace03
Grizzlys WolfsburgJulian Chrobot03