Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Spekulationen bringen Heldt in Rage

Horst Heldt (l.) steht hinter André Breitenreiter
Horst Heldt (l.) steht hinter André Breitenreiter
Foto: © imago sportfotodienst
17. April 2016, 11:55

Nach der Niederlage in München setzte der scheidende Schalke-Manager Horst Heldt zur Wutrede an - nicht wegen des Spiels, sondern wegen der Gerüchte um die Ablösung von Trainer André Breitenreiter. Auch Kommentare seines Nachfolgers Christian Heidel versetzten Heldt in Rage.

"Ich erbitte mir mal Ruhe im Saisonendspurt. Störfeuer von außen helfen nicht", schimpfte Heldt nach dem 0:3. Besonders die Debatte um Breitenreiter sei "absolutes Gift" für die Arbeit der Verantwortlichen. "Das ist nervig, dass da eine öffentliche Diskussion geführt wird. Hier reden zu viele Leute über ein Thema, das in zwei, drei Monaten Thema ist." Er meinte nach Saisonende, wenn Bilanz gezogen wird und wenn Heidel offiziell im Juni die Amtsgeschäfte von ihm übernehmen wird.

Breitenreiter musste sich in München schon vor dem Anpfiff Fragen gefallen lassen, wie er sich denn als Trainer auf Abruf fühle. "Fakt ist, dass ich noch einen Vertrag habe für ein Jahr. Ich bin Schalke-Trainer und das werde ich auch in der nächsten Saison sein", antwortete der 42-Jährige trotzig im Interview des TV-Senders "Sky".

Bemerkenswert war Breitenreiters Auskunft im ZDF, sich erst einmal mit Heidel zum Gedankenaustausch getroffen zu haben. Als neuer Coach auf Schalke wird Markus Weinzierl vom FC Augsburg gehandelt. Heldt übermittelte eine deutliche Botschaft nach Mainz: "Dinge, die in Zukunft passieren, öffentlich zu behandeln, ist zu viel. Bis zum Ende sollte sich jeder um das kümmern, wofür er verantwortlich ist."

Heldt rügt Heidel

Das sei in Gelsenkirchen noch er. "Ich habe Vertrag bis 30. Juni", sagte Heldt. Der Austausch mit Nachfolger Heidel finde insgesamt "gut statt". Trotzdem empfahl Heldt seinem Nachfolger, zum Beispiel nicht öffentlich darüber zu sprechen, ob sein Vertrag auf Schalke am 1. Juni beginne oder ob er schon ab dem 16. Mai "zuständig" sei. "Jetzt sollten sich mal alle zurücknehmen, damit wir hier bestmöglich unseren Job erledigen", forderte Heldt.

Die Unruhe gefährdet die Saisonziele. "Immer wieder wird ein neuer Brandherd gesetzt. Es nervt einfach bloß", erklärte Torwart Ralf Fährmann, der sich auch in München als Fürsprecher von Breitenreiter positionierte. "Wir haben einen überragenden Trainer."

Gleichwohl hinkt Schalke weiter den Ansprüchen hinterher. Leverkusen, Hannover, Augsburg (mit Weinzierl) und Hoffenheim lauten die letzten vier Schalker Saisongegner. "Wir wollen uns für den internationalen Wettbewerb qualifizieren", erklärte Breitenreiter unverdrossen. Heldt hofft ebenfalls auf ein Happy End, auch für die persönliche Abschlussbilanz nach sechs Jahren auf Schalke. "Die Champions League ist der schönere Wettbewerb. Nichtsdestotrotz ist die Europa League auch ein lohnender Wettbewerb", sagte er.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.