Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

München-Coach: "zu viele Fehler gemacht"

Don Jackson war trotz des Sieges nicht gänzlich zufrieden
Don Jackson war trotz des Sieges nicht gänzlich zufrieden
Foto: © imago sportfotodienst
16. April 2016, 11:11

Vorteil München. Im DEL-Finale hat sich der Favorit am Freitag gegen Wolfsburg durchgesetzt. Das erste Spiel war ein Vorgeschmack darauf, wie wohl die gesamte Serie verlaufen wird.

Kurz mussten die Münchner noch zittern, dann aber brach der Jubel los. Nachdem Jeremy Dehner das Tor zum siegbringenden 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) für Red Bull erzielt hatte, bemühten die Schiedsrichter in der Verlängerung des ersten Play-off-Finals in der Deutschen Eishockey Liga erst einmal den Videobeweis. Sie wollten ganz sicher gehen, dass beim Schuss des Amerikaners alles korrekt zugegangen war.

Und das war es. Die Geste in Richtung Mittelkreis wischte den kleinsten Zweifel beiseite. Der Hauptrundensieger war gegen die Grizzlys Wolfsburg mit einiger Mühe seiner Favoritenrolle gerecht geworden und darf mit Zuversicht zu Spiel zwei am Sonntag (14:30 Uhr im sport.de-Liveticker) nach Niedersachsen fahren. "Es war viel Verkehr, ich habe einfach mal draufgehalten", sagte Dehner zu seinem Überzahltreffer, der in der 72. Minute zum "Sudden Death" der kämpferisch und taktisch überzeugenden Gäste geführt hatte.

Treffer die logische Folge

Für den Offensiv-Verteidiger war das Tor die logische Folge des Spielverlaufs. "Wir hatten zuvor schon genügend gute Chancen. Ich wusste, dass es klappt, wenn wir dranbleiben", sagte Dehner. Dass die Münchner überhaupt in die Overtime mussten, lag vor allem an Wolfsburgs Torhüter Felix Brückmann, der beeindruckend souverän agierte. Bullen-Coach Don Jackson, der seine bereits sechste Meisterschaft in der DEL holen könnte, stellte deshalb zutreffend fest: "Wir haben verdient gewonnen, wir waren die bessere Mannschaft."

Nun war dieses erste Finale der Best-of-seven-Serie, in der vier Siege zum Titel nötig sind, wenig überraschend verlaufen. Schließlich traf die zweitbeste (München) auf die beste Defensive (Wolfsburg) der Liga. Das Duell des Brauseherstellers gegen den VW-Werksklub war geprägt von kräftezehrenden Zweikämpfen, beide Teams ließen sich kaum Raum zur Entfaltung. "Die ganze Serie wird in diesem Rahmen ablaufen", sagte Münchens Frank Mauer, weil eben die Grizzlys eine der am härtesten zu bespielenden Mannschaften sei, wie Jackson urteilte.

Jackson bemängelt Fehler

Deshalb sollten gerade die Münchner, für die alles andere als die Meisterschaft eine bittere Enttäuschung wäre, konstanter auftreten, wollen sie nicht eine böse Überraschung erleben. Trotz eines Schussverhältnisses von 48:22 hatte das Jackson-Team im Aufbauspiel immer wieder einmal haarsträubend gepatzt.

"Ich bin stolz, dass wir gewonnen haben, aber die Chancen von Wolfsburg waren herausragend, die hätten leicht sitzen können. Wir haben zu viele Fehler gemacht in der eigenen Zone", sagte der Amerikaner, und verwies nicht zuletzt auf die Szene von Mark Voakes, der in der 58. Minute doppelt am Pfosten scheiterte. "Es geht weiter, es war ein hartes Spiel", sagte Grizzlys-Coach Pavel Gross lapidar. Daran dürfte sich am Sonntag nichts ändern.

22. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
2
2
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
0
19:30
Di, 25.11.
Live
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
1
1
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
2
2
19:30
Di, 25.11.
Pause
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
1
1
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
1
1
19:30
Di, 25.11.
Pause
EHC München
EHC München
München
1
1
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
0
19:30
Di, 25.11.
Live
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
Mi, 26.11.
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
19:30
Mi, 26.11.
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
19:30
Mi, 26.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing22141061082:552745
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt21132060094:603443
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim22130162070:472343
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie22140070174:591543
5EHC MünchenEHC MünchenMünchen22130071171:611041
6Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.23110192064:56837
7Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin2183262066:62436
8Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven21111080171:64736
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg2272291069:78-931
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg21900102066:62429
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg22900110270:74-429
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt22520120248:84-3622
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn21121151138:70-3211
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden22111172042:93-519
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber018
2Kölner HaiePatrick Russell015
3Kölner HaieGregor MacLeod012
Eisbären BerlinTy Ronning012
5Dresdner EislöwenAustin Ortega011
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.