Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bayerns routinierter Sieg für den Kopf

Arturo Vidal (r.) musste nach seiner Auswechslung von Kapitän Philipp Lahm getröstet werden
Arturo Vidal (r.) musste nach seiner Auswechslung von Kapitän Philipp Lahm getröstet werden
Foto: © getty, Matthias Hangst
10. April 2016, 10:21

Es war ein Sieg ohne Glanz, den der FC Bayern beim VfB errang. Es hätte sogar schiefgehen können. Am Ende kamen die Münchner dem vierten Meistertitel in Folge einen Schritt näher - und dachten doch nur an die Königsklasse

Schon während der Partie verhielt sich Pep Guardiola für seine Verhältnisse außergewöhnlich passiv. Und nach dem routiniert herausgespielten, aber glanzlosen 3:1 beim VfB Stuttgart analysierte der Trainer des FC Bayern München den nächsten Pflichtsieg zum immer näher rückenden historischen vierten Titeltriumph in Serie emotionslos. "Ein großes Lob an meine Mannschaft. Es ist nicht einfach, zwischen zwei Champions-League-Spielen", sagte Guardiola.

Esprit versprühten seine Bayern am 29. Spieltag der Bundeslia kaum. Sportvorstand Matthias Sammer und Franck Ribéry strichen die aber Bedeutung des Sieges für die bevorstehende Aufgabe in der Königsklasse mit dem Rückspiel gegen Benfica Lissabon heraus. "Der Sieg gibt Selbstbewusstsein. Wir sind zum einen glücklich für unsere Lage in der Bundesliga, aber auch im Hinblick auf Lissabon", erklärte Sammer. "Der Sieg ist gut für den Kopf vor dem Spiel am Mittwoch in Lissabon", meinte Ribéry, der in Stuttgart stark auftrumpfte.

Vidals Auswechslung wird zum Aufreger

Einziger echter Aufreger dieses wenig spannenden Südschlagers war die frühe Auswechslung des stark gelb-rot gefährdeten Arturo Vidal nach zwei groben Fouls. "Ich wollte kein Risiko eingehen", begründete Guardiola seine Entscheidung nach gerade einmal 27 Minuten. Er habe zudem bemerkt, dass sein Team "einen Spieler nach vorne" benötigt hätte, begründete der Katalane die Hereinnahme von Thomas Müller und relativierte damit verbal die Schutz- und Strafmaßnahme für den chilenischen Heißsporn.

Die zunächst geschonten Hochkaräter Douglas Costa, Thiago Alcantara und der überhaupt nicht eingesetzte etatmäßige Kapitän Philipp Lahm trösteten "Krieger" Vidal. Ribéry meinte: "Das kann passieren. Arturo ist ein sehr wichtiger Spieler für uns mit einem großem Charakter." Sammer verteidigte die Entscheidung auch angesichts "der klaren Gestik des Schiedsrichters" als richtig. Auch Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge sah in dieser Personalie kein Drama.

Nach der Führung meist souverän

So konnten sich die Bayern am Ende über einen phasenweise mühevoll erarbeiteten, aber letztendlich ungefährdeten Erfolg freuen. "Das Ergebnis ist gut. Unsere Stärken haben überwogen", sagte Müller. Guardiola kritisierte indes einige Unzulänglichkeiten seiner gegenüber dem 1:0-Hinspielsieg im Champions-League-Viertelfinale gegen Lissabon stark veränderten Elf: "Wir hatten viele Probleme, gut anzugreifen, haben zu oft Foul gespielt und so Freistöße und Ecken zugelassen. Damit haben wir es für uns selbst kompliziert gemacht."

Nach der glücklichen Führung durch ein Eigentor des Stuttgarter Innenverteidigers Georg Niedermeier nach einer scharfen Ribéry-Hereingabe (31. Minute) habe es sein Team gut gemacht. "Vor allem in der zweiten Halbzeit", urteilte Guardiola. David Alaba mit seinem ersten Saisontreffer (52.) und Douglas Costa (89.) sorgten bei einem Gegentor durch Daniel Didavi (63.) für ein standesgemäßes Ergebnis. VfB-Trainer Jürgen Kramny räumte ein: "Unter dem Strich hätte alles passen müssen, um gegen die Bayern etwas zu holen."

Dass die Bayern in den fünf ausstehenden Partien auf dem Weg zur Meisterschaft noch straucheln, ist kaum anzunehmen. Selbst wenn Guardiolas Hochrechnung schief gehen sollte, ist den Münchnern die Schale schon jetzt fast so gut wie sicher. "Wir brauchen jetzt noch drei Siege und ein Unentschieden, um etwas ganz Spezielles zu erreichen, was noch nie eine Mannschaft in Deutschland geschafft hat", sagte er.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.