Wie Manchester Uniteds Ex-Coach Sir Alex Fergusson jetzt enthüllt hat, stand Manuel Neuer kurz vor einem Engagement bei den Red Devils. Erst im letzten Moment sei die Entscheidung gegen den Deutschen gefallen.
"David de Gea wurde schon eine ganze Zeit lang von uns beobachtet, aber dann machte Manuel Neuer auf Schalke auf sich aufmerksam. Und ich dachte Schalke wäre nicht unzufrieden, wenn wir uns entschließen würden ihn zu uns zu holen", sagte Ferguson bei "Sky Sports".
Torwarttrainer Eric Stelle soll dann aber den Schotten im Sommer 2011 von den Qualitäten des David de Gea überzeugt haben. "Also mein Problem war Eric, weil er davon überzeugt war, wir müssten De Gea verpflichten", führte der 74-Jährige weiter aus. "Ich sagte 'aber Eric, der junge Neuer hat das komplette Paket: Er ist schon unglaublich weit und körperlich richtig stark' und er sagte 'ja, aber in drei Jahren wird de Gea der bessere Torwart sein'. Die Aussage hat mich dann überzeugt. Im Endeffekt hatte er Recht und ich bin froh, dass ich so entschieden habe", so die Trainer-Ikone Ferguson.
Statt nach Manchester ging der damals 25-Jährige Neuer im Sommer 2011 zum FC Bayern München. Was folgte, war eine reine Erfolgsgeschichte. Insgesamt drei Meisterschaften und Pokalsiege stehen bisher zu Buche. Das Jahr 2013 stellt dabei den Höhepunkt dar. Nach einer legendären Saison konnten die Bayern mit Neuer im Tor zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte das Triple gewinnen.
Auch der Spanier de Gea hat sich mittlerweile, nach anfänglichen Unsicherheiten im United-Tor, auf internationalem Spitzenniveau etabliert. In Spanien gilt er als legitimer Nachfolger von Rekordnationalspieler Iker Casillas. Die Meinung, dass de Gea der bessere Torwart im Vergleich zu Neuer sei, dürften Ferguson und sein ehemaliger Torwart-Trainer aber weiterhin exklusiv haben.































