Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Powered by: RTL

Nach Rückstand: BVB dreht die Partie

Pierre-Emerick Aubameyang (l.) freut sich über seinen 23. Saisontreffer
Pierre-Emerick Aubameyang (l.) freut sich über seinen 23. Saisontreffer
Foto: © imago sportfotodienst
02. April 2016, 20:25

Mit dem Ticket zur Champions League in der Tasche hat Borussia Dortmund eine erfolgreiche Generalprobe für das Duell mit Jürgen Klopp abgeliefert.

Am 28. Bundesliga-Spieltag besiegte der BVB seinen "Lieblingsgegner" Werder Bremen 3:2 (0:0), zeigte aber fünf Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen den FC Liverpool mit Nachlässigkeiten im Abschluss.

Pierre-Emerick Aubameyang (53.) sowie die eingewechselten Shinji Kagawa (78.) und Adrian Ramos (82.) trafen für den BVB gegen lange Zeit hoffnungslos unterlegene Bremer, die das Spiel vor 81.359 Zuschauern zwischenzeitlich durch ein Eigentor von Gonzalo Castro (69.) und Zlatko Junuzović (74.) gedreht hatten. 

Das Schalker 0:3 in Ingolstadt hatte zuvor dafür gesorgt, dass Dortmund rechnerisch nicht mehr aus den Top 3 zu verdrängen war. Nach dem Sieg beträgt der Rückstand des BVB auf Spitzenreiter FC Bayern weiter fünf Punkte, die kleine Meisterchance bleibt damit bestehen Bremen, das ohne den verletzten Toptorjäger Claudio Pizarro (Beckenprellung) lange Zeit recht harmlos blieb, gerät im Abstiegskampf immer stärker unter Druck, das Heimspiel gegen Augsburg am kommenden Samstag hat fast schon Final-Charakter.

Bender und Ginter in der Innenverteidigung

Dortmund Trainer Thomas Tuchel hatte in der Abwehr eine Notbesetzung aufbieten müssen, nachdem neben Neven Subotić (Saison-Aus wegen Arm-Thrombose) auch Sokratis (Magen-Darm-Probleme) und der für das Liverpool-Match am Donnerstag (21.05 Uhr) geschonte Mats Hummels nicht im Kader standen, rückten Sven Bender und Matthias Ginter in die Innenverteidigung. 

Dortmund schnürte die Gäste in deren Hälfte ein, spielte aber zu oft zu kompliziert und erarbeite sich daher nur allmählich Großchancen. Die erste vergab Aubameyang nach einem groben Patzer von Santiago Garcia (14.), kurz darauf rettete Wiedwald mit einem fantastischen Reflex gegen Erik Durm (15.). Erneut Aubameyang (19.) und Durm (23.) sowie Marcel Schmelzer (39.) ließen im Abschluss die nötige Konsequenz vermissen.  

"Auba" mit dem Dosenöffner 

Top-Torjäger Aubameyang spielte schließlich den "Dosenöffner" und sorgte mit seinem 23. Bundesliga-Saisontor für die überfällige Führung. Nach einer schönen Kombination über den ansonsten blassen Marco Reus und den sehr lauffreudigen Henrikh Mkhitaryan lupfte der Gabuner den Ball gekonnt über den machtlosen Wiedwald ins Tor. Bremen kassierte damit im 31. Bundesliga-Spiel in Folge mindestens einen Gegentreffer.

An der Dortmunder Überlegenheit änderte sich in der Folge nichts, Wiedwald verhinderte gegen Durm (59.) den frühzeitigen Knockout. Praktisch aus heiterem Himmel fiel der Ausgleich, als Castro den Ball nach einer Ecke ins eigene Tor lenkte. Bremen durfte nach der Führung sogar kurz vom Sieg träumen, wurde dann aber kalt erwischt. 

Beste Dortmunder waren Aubameyang und der agile Durm. Bei Bremen überzeugten Wiedwald und Junuzović.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.