Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wölfe verlieren Königsklasse aus den Augen

Wolfsburg und Darmstadt teilten die Punkte
Wolfsburg und Darmstadt teilten die Punkte
Foto: © getty, Nigel Treblin
19. März 2016, 17:24

Der VfL Wolfsburg hat erneut gegen einen Abstiegskandidaten nicht gewinnen können und verliert die Champions-League-Qualifikation aus den Augen. Das Team von Trainer Dieter Hecking, dem am Freitag Real Madrid als Viertelfinalgegner in der Königsklasse zugelost worden war, kam gegen den Aufsteiger Darmstadt 98 nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und hat nun bereits sechs Punkte Rückstand auf Platz vier.

Sandro Wagner (82.) hatte die Gäste in einer spannenden Schlussphase 1:0 in Führung gebracht, André Schürrle gelang in der Nachspielzeit (90.+3) der Ausgleich für den Favoriten.

In zweieinhalb Wochen steigt das Hinspiel gegen die Madrilenen in der heimischen Arena - die Chancen des VfL auf weitere Champions-League-Festtage in der kommenden Saison werden dagegen immer geringer. In der vergangenen Woche hatten die Niedersachsen bei 1899 Hoffenheim 0:1 verloren.

Die Gäste aus Hessen setzten mit dem Unentschieden zwar ihre Sieglos-Serie fort und sind nun bereits seit sieben Begegnungen ohne Dreier - ärgerten aber erneut einen der Großen der Liga. Dennoch bleibt das Team von Trainer Dirk Schuster weiter in Abstiegsgefahr.

Ausfälle machen Hecking das Leben schwer

Vor 26.422 Zuschauern musste Hecking erneut auf Weltmeister Julian Draxler (Oberschenkelprobleme) verzichten. Auf den Außenverteidigerpositionen spielten zudem Vieririnha und Marcel Schäfer, der sein 300. Pflichtspiel für den VfL absolvierte, für Christian Träsch und Ricardo Rodríguez, der wegen Bauchmuskelproblemen nicht im Kader stand.

Und die neuformierte Wolfsburger Abwehr war gleich zu Beginn gefordert. Nur vier Minuten dauerte es, bis die Gäste das erste Mal gefährlich vor das Tor kamen. Zunächst scheiterte Marcel Heller, nach der anschließenden Ecke schoss Slobodan Rajkovic aus wenigen Metern über das Tor.

Gegen die gewohnt kompakt stehende Defensive der Darmstädter fanden die Wolfsburger dagegen zunächst kein Mittel. Zwar rotierten die Offensivspieler um Max Kruse, Schürrle und Maximilian Arnold viel, im Spielaufbau leisteten sich die VfL-Akteure aber viele Ungenauigkeiten.

Gefährlich wurde es deshalb meist nur nach Standards. Nach einer Ecke verfehlte Daniel Caligiuri genauso knapp das Tor von Christian Mathenia (28.) wie wenig später Schürrle mit einem direkten Freistoß. Zur mäßigen Partie kam zudem für das Hecking-Team noch Verletzungspech hinzu: Caligiuri musste noch vor Pause ausgewechselt werden.

Schürrle sorgt für versöhnliches Ende

In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel zerfahren. Viele Spielunterbrechungen, wenige gelungene Kombinationen: Beide Mannschaften taten sich enorm schwer. Zwar erspielten sich die Wolfsburger im weiteren Verlauf nun deutliche Feldvorteile, gegen die dicht gestaffelten Abwehrreihen fehlten aber zündende Ideen. Torchancen blieben Mangelware.

Erste Gefahr brachte erneut nach einer guten Stunde Schürrle. Erst wurde ein Schuss des Nationalspielers von einem Abwehrspieler noch zur Ecke abgefälscht, wenig später parierte Mathenia. Auf der Gegenseite hatte Mario Vrančić die Chance zur Führung, Dante rette jedoch noch vor der Linie. Seine erste gute Chance nutzte dann Wagner zu seinem elften Saisontor, nachdem er von Marcel Heller hervorragend bedient worden war. Schürrle sorgte dann noch für eine halbwegs versöhnliches Ende aus Sicht der Gastgeber.

Beste Spieler beim VfL waren Arnold und Schürrle, bei Darmstadt überzeugten Peter Niemeyer und Heller.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.