Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Unfassbarer" Fährmann bei Jogi außen vor

Mit überragenden Parade rettete Ralf Fährmann die Knappen gegen Mönchengladbach
Mit überragenden Parade rettete Ralf Fährmann die Knappen gegen Mönchengladbach
Foto: © imago sportfotodienst
19. März 2016, 11:24

Mit einer Weltklasseleistung rettete Schalke-Torhüter Ralf Fährmann den äußerst glücklichen 2:1-Sieg der Knappen gegen Borussia Mönchengladbach. Für die Nationalmannschaft ist der 27-Jährige trotzdem nicht gut genug.

Als die Frage nach der Nationalmannschaft kam, grinste Ralf Fährmann ein bisschen gequält. Eigentlich war der Torwart von Schalke 04 nach einem denkwürdigen Bundesliga-Abend rundum glücklich, doch der Gedanke an die DFB-Elf trübte seine gute Laune. "Es wäre ein Traum gewesen", sagte der 27-Jährige nach seiner Weltklasseleistung beim grotesk-kuriosen 2:1 (0:0) der Königsblauen gegen Borussia Mönchengladbach. Dass Bundestrainer Joachim Löw für die Länderspiele gegen England und Italien zwar vier Keeper, aber eben nicht ihn nominierte, sei "bitter", gab er zu.

"Aber es ist kein Zeichen für mich, jetzt aufzugeben. Ich werde bis zum Schluss Vollgas geben, um jedem zu zeigen, dass man sich auf mich verlassen kann", ergänzte Fährmann: "Vielleicht kann ich irgendwann doch noch auf den Zug aufspringen." Für die EM im Sommer in Frankreich ist die Chance des Schalkers aber gleich null, erst danach könnte er ein Thema werden, hatte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke zuletzt erklärt.

Wie einst Neuer

Beim glücklichen Sieg gegen den direkten Konkurrenten im Rennen um einen Champions-League-Platz hatte Fährmann Erinnerungen an seinen früheren Vereinskollegen Manuel Neuer geweckt. Wie der Schalker Keeper allerbeste Gladbacher Torchancen - mitunter im Stile eines Handball-Torwarts - zunichte machte, ließ noch einmal den Welttorhüter in Königsblau aufleben. "Super", urteilte sein Gegenüber Yann Sommer. "Unfassbar", meinte sein Trainer André Breitenreiter. "Ein Torhüter von Weltklasseformat", lobte sein Mitspieler Leon Goretzka.

Fährmanns Paraden allein hätten Schalke aber nicht zum Sieg gereicht. Ein kurioses Billard-Eigentor von Martin Hinteregger (59.) und ein abgefälschter Glücksschuss von Goretzka (83.) mussten her, um eklatante Fehler auf dem Feld und auf der Trainerbank auszugleichen.

Breitenreiters Taktik-Aktionismus

Mit einer abenteuerlichen Taktik mit Mittelfeld-Motor Goretzka als rechtem Verteidiger in einer Fünferkette hatte Breitenreiter den spielstarken und kombinationssicheren Gladbachern alle Freiheiten und ein halbes Dutzend bester Torchancen geschenkt, ehe er kurz vor der Pause zum ersten Mal umstellte. Am Ende berichtete der Ex-Paderborner stolz, dass er insgesamt vier Systeme habe spielen lassen.

Dass der Einzige, der vom Taktik-Aktionismus seines Trainers nicht betroffen war, das Spiel entschied, sagte alles. Fährmann sah den häufigen Systemwechsel durchaus kritisch: "Wir haben versucht, mehrmals umzustellen. Aber wir haben kein passendes Mittel gefunden."

90 eindrucksvolle Minuten ohne zählbares Ergebnis

Die Gladbacher zeigten 90 Minuten lang in beeindruckender Manier, dass sie sowohl individuell, als auch taktisch die eindeutig bessere Mannschaft sind. Und dass sie sich berechtigte Hoffnungen auf eine erneute Champions-League-Teilnahme machen können. "Wir haben Schalke auswärts an die Wand gespielt", meinte Manager Max Eberl und zählte 12:0 Torchancen: "Bitterer kann es nicht gegen einen laufen."

Weil nur Andreas Christensen traf (79.), ist Gladbach weiter seit dem 31. Oktober (4:1 bei Hertha BSC) auswärts ohne Sieg. "Besser kann man eigentlich nicht spielen", meinte Trainer André Schubert und beschwerte sich bei höheren Mächten: "Der Fußball-Gott war nicht auf unserer Seite." Das gab Schalkes scheidender Manager Horst Heldt gerne zu: "Es gab in der 111-jährigen Vereinsgeschichte immer mal Tage, an denen er aus Schalker Sicht im Urlaub war. Heute war ein Tag, an dem er sich hat blicken lassen."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.