Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fahrlässige Fohlen schlagen sich selbst

Håvard Nordtveit war unmittelbar am Eigentor der Borussia beteiligt
Håvard Nordtveit war unmittelbar am Eigentor der Borussia beteiligt
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
18. März 2016, 22:22

Ein kurioses Billard-Eigentor und ein abgefälschter Glücksschuss haben Schalke 04 im Kampf um die Rückkehr in die Champions League zu einem mehr als schmeichelhaften Sieg verholfen.

Im Duell mit dem direkten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach setzten sich die Königsblauen mit 2:1 (0:0) durch, weil Martin Hinteregger den Ball ins eigene Tor bugsierte (59.) und Granit Xhaka einen Fernschuss von Leon Goretzka (83.) unhaltbar abfälschte.

Die drückend überlegenen Gladbacher, für die bei einem knappen Dutzend bester Torchancen allein Andreas Christensen (79.) traf, mussten den vierten Tabellenplatz an die Gelsenkirchener abgeben.

Jungstar Leroy Sané, der nach fünf Spielen Pause wieder von Beginn an spielen durfte, leitete mit einer Einzelaktion die völlig unverdiente Schalker Führung ein. Nach der Hereingabe des 20-Jährigen spielten Havard Nordtveit und Hinteregger unfreiwillig Doppelpass, bis der Ball ins Tor trudelte. Schalke gewann damit erst sein zweites Spiel gegen ein Top-Fünf-Team der Bundesliga, die Fohlen verschenkten den ersten Auswärtssieg seit dem 31. Oktober (4:1 in Berlin) leichtfertig.

Während Gladbachs Trainer André Schubert zum dritten Mal in Folge derselben Startelf sein Vertrauen schenkte, rotierte Schalke-Coach André Breitenreiter kräftig - personell und taktisch. Damit verwirrte er vor allem seine eigene Mannschaft. Auf gleich fünf Positionen veränderte er sein Team gegenüber dem 0:2 vor einer Woche bei Hertha BSC.

Schalker Schwäche wird nicht bestraft

Überraschend kehrte Leon Goretzka nur gut drei Wochen nach seiner Schultereckgelenksprengung schon wieder auf den Platz zurück. Doch der 21-Jährige spielte nicht wie gewohnt auf der Doppel-Sechs, sondern als rechter Verteidiger in einer Fünfer-Abwehrkette. Die riesigen Lücken im Schalker Mittelfeld nutzten die Gäste für ihre Konter. Fast ungehindert kombinierten sie und erspielten sich schon vor der Pause eine ganze Reihe hochkarätiger Torchancen.

Vor allem der Ex-Schalker Raffael hätte für eine Vorentscheidung zugunsten der Gladbacher sorgen können. Doch der Brasilianer scheiterte dreimal in aussichtsreicher Position (9., 34. und 48.), zweimal davon am starken Schalker Torhüter Ralf Fährmann. Auch Lars Stindl hatte zweimal die Führung auf dem Fuß (37. und 43.).

Gladbach auch nach der Pause besser

Kurz vor der Pause reagierte Schalke, Goretzka rückte wieder ins zentrale defensive Mittelfeld. Doch Gladbach blieb die bessere Mannschaft. Außer einer Chance von Max Meyer (37.) gelang den Gastgebern in der Offensive wenig, Pfiffe begleiteten sie in die Pause. Auch nach dem Schalker 1:0 hatten die Gäste die besseren Chancen, Mahmoud Dahoud traf die Latte (63.). In der 88. Minute retteten Fährmann und der Pfosten gegen Christensen in höchster Not.

Breitenreiter hatte neben dem gelbgesperrten Junior Caicara auch Dennis Aogo, Younes Belhanda, Klaas-Jan Huntelaar und Johannes Geis draußen gelassen. Offenbar auch, weil er im Hinspiel mit einem brutalen Foul André Hahn schwer verletzt hatte, wie der Coach bei "Sky" andeutete. Der Gladbacher gab nach seiner Einwechslung in der 81. Minute sein Comeback.

Beste Schalker waren Torwart Fährmann und Sané. Bei Gladbach überzeugten vor allem Dahoud und Stindl.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.