Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Big Point: Hertha siegt im Verfolgerduell

Die Alte Dame feiert einen wichtigen Heimerfolg
Die Alte Dame feiert einen wichtigen Heimerfolg
Foto: © getty, Boris Streubel
11. März 2016, 22:23

Hertha BSC hat im Kampf um die Champions League dank Torjäger Vedad Ibisevic und Niklas Stark einen Big Point gelandet. Durch das hochverdiente 2:0 (1:0) gegen Angstgegner Schalke 04 vergrößerte die Mannschaft von Trainer Pal Dardai am 26. Spieltag den Vorsprung auf den direkten Konkurrenten aus Gelsenkirchen auf vier Punkte.

Nach den Toren von Ibisevic (42.) und Stark (65.) können die Hauptstädter als Dritter mehr denn je von der Rückkehr in die Königsklasse träumen. Schalkes Aufwärtstrend von zuletzt zwei Siegen in Folge ist hingegen schon wieder abrupt beendet - der nächste Rückschlag für Trainer André Breitenreiter nach dem Europa-League-Aus. 

Hertha beendete vor den eigenen Fans zudem eine wahre Horror-Serie: Die "Alte Dame" gewann erstmals seit knapp zehn Jahren wieder gegen Schalke. Bei Herthas bisher letztem Sieg gegen Königsblau (2:0 am 17. September 2006) war Dardai sogar noch als Spieler dabei.

Statt Spektakel sahen die 51.424 Zuschauern lange nur Ballgeschiebe und wenig Tempo. Doch dann war Ibisevic in bester Torjägermanier zur Stelle. Der Bosnier - bis dahin kaum zu sehen - schloss die erste schöne Kombination der Partie aus etwa 13 Metern eiskalt ab.

Zuvor hatte es auf beiden Seiten kaum echte Tormöglichkeiten gegeben. Tolga Cigerci versuchte es bei einem 20-Meter-Freistoß (27.) und einer Volley-Abnahme (37.), auf der anderen Seite köpfte Klaas-Jan Huntelaar (21.) etwas zu ungenau. In der zweiten Hälfte erhöhte Schalke dann den Druck, blieb im Abschluss aber unglücklich. Stark machte nach einer Ecke per Kopf sein erstes Bundesliga-Tor und damit alles klar.

Stabile Hertha lässt wenig zu

Schalke-Coach Breitenreiter schickte auf dem neu verlegten Rasen im Olympiastadion zum dritten Mal in Serie die gleiche Startelf auf den Platz. Sein Kollege Dardai veränderte sein Team im Vergleich nur Niederlage beim Hamburger SV (0:2) dagegen - Tolga Cigerci ersetzte Fabian Lustenberger im defensiven Mittelfeld, Rechtsaußen übernahm Genki Haraguchi, Mitchell Weiser rückte dadurch in die Viererkette für Peter Pekarik.

Beiden Teams war die Bedeutung der Partie anzumerken, keiner wollte den entscheidenden Fehler machen und so wurde zunächst auch wenig riskiert. Die Hausherren waren sichtlich um Ballkontrolle bemüht, Schalke stand hinten zunächst sicher und lauerte auf Konter, kassierte dann aber den Gegentreffer durch Ibisevic.

Schalke ließ seine vermeintliche spielerische Überlegenheit zum Verdruss der mitgereisten Anhänger viel zu selten aufblitzen, Hertha machte mit hohem läuferischen Aufwand aber auch immer wieder geschickt die Räume eng. So blieb die Partie auch im zweiten Durchgang über weite Strecken auf niedrigem fußballerischen Niveau.

Hertha hatte seine Besten in Ibisevic und Genki Haraguchi, bei Schalke überzeugten mit deutlichen Abstrichen noch Junior Caicara und Torwart Ralf Fährmann.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.