Suche Heute Live
Fußball
Artikel teilen

Fußball

FIFA-Schiedsrichterin Kurtes tritt zurück

Schiedsrichterin Kurtes tritt zurück und kritisiert die Verbände
Schiedsrichterin Kurtes tritt zurück und kritisiert die Verbände
10. März 2016, 15:23

Marija Kurtes, die deutsche Schiedsrichterin des Jahres 2014, hat ihren Rücktritt erklärt und gleichzeitig die Fußball-Verbände heftig kritisiert.

Die 28-Jährige führte als Hauptgrund für ihren Schritt "strukturelle und personellen Probleme" beim Deutschen Fußball-Bund, der Europäischen Fußball-Union sowie dem Weltverband FIFA an.

Die gebürtige Düsseldorferin, die im Jahr 2012 zur FIFA-Schiedsrichterin aufgestiegen war, bemängelte zudem fehlende Transparenz in den Entscheidungsstrukturen sowie das Fehlen von klaren Verantwortlichkeiten und Ansprechpartnern bei den Verbänden.

Bekanntheit erlangte Kurtes, als sie im April 2015 im EM-Qualifikationsspiel der U19-Juniorinnen zwischen England und Norwegen einen Regelverstoß beging. In der Nachspielzeit hatte die Schiedsrichterin beim Stand von 2:1 für die Norwegerinnen auf Foulelfmeter für England entschieden. Der Strafstoß wurde verwandelt, doch eine englische Spielerin war zu früh in den Strafraum gelaufen. Statt den Elfmeter wiederholen zu lassen, wie es die Regeln vorsehen, entschied Kurtes auf indirekten Freistoß für Norwegen.

Die UEFA entschied daraufhin zum ersten Mal in der Geschichte des Verbandes, wegen des Fehlers einige Minuten eines Spiels wiederholen zu lassen.

Newsticker

Alle News anzeigen