Auch Russlands Nationalspieler Alexander Markin hat sich mit Meldonium gedopt.
Der Außenangreifer von Dynamo Moskau sei bei einem Urintest im Dezember aufgefallen, habe aber noch die Olympia-Qualifikation im Januar in Berlin gespielt, berichtete "volleyrussia.com".
Mit der Tennisspielerin Maria Sharapova an der Spitze umfasst die Liste jüngst entdeckter russischer Dopingsünder schon ein gutes halbes Dutzend Athleten aus verschiedenen Sportarten.
Wegen der Dopingfälle wenige Monate vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro forderte der Parlamentsvize Igor Lebedew am Mittwoch eine Sondersitzung des russischen Nationalen Olympischen Komitees. "Wir sehen, wie in dem Dopingskandal einer nach dem anderen die Sportler auffliegen, auf deren Erfolg bei der Sommerolympiade wir zählen", sagte er nach Angaben der Agentur "Interfax".