Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

DEL-Endspurt: Großes Zittern beim Meister

Auch die Adler Mannheim müssen noch um die Playoffs kämpfen
Auch die Adler Mannheim müssen noch um die Playoffs kämpfen
Foto: © getty, Stuart Franklin
03. März 2016, 14:10

Meisterschaftskampf oder viel zu früher Urlaub? Mit Spannung geht die Deutsche Eishockey Liga in ihr finales Hauptrunden-Wochenende. In Mannheim geht die Angst um.

Wenn am Freitag und Sonntag die abschließenden beiden von 52 Spieltagen ausgetragen werden, kämpfen noch vier Teams um den Hauptrunden-Sieg und fünf um die verbliebenen drei Playoff-Plätze. Erleichterung oder Enttäuschung wird sich bei den Clubs breitmachen, auch Meister Adler Mannheim kann noch das frühzeitige Saisonende ereilen.

Immerhin vier Zähler trennen Mannheim von Rang elf, der den Eishockey-Profis keine Chance mehr auf die Titelverteidigung lassen würde. Ob das für ein sicheres Gefühl ausreicht? "Das ist eine gute Frage. Wir haben eine bewegte Saison mit vielen Aufs und Abs gespielt. Aber wir wollen jetzt positiv nach vorn schauen", sagte Geschäftsführer Daniel Hopp. Gegen den unmittelbaren Konkurrenten Straubing hat der Champion ein erstes Endspiel, es folgt noch ein Auftritt beim DEL-Rekordmeister Berlin.

Druck schon seit "drei, vier Spielen"

"Wenn wir ehrlich sind, haben wir doch schon in den letzten drei, vier Spielen Druck gehabt", versuchte Kapitän Marcus Kink zu beruhigen. Mit der ersten Playoff-Runde (Platz sieben bis zehn) müssen sich die Adler ohnehin begnügen, die Chance auf die direkte Qualifikation für das Viertelfinale ist schon dahin. "Wir stehen als Club zusammen. Auch ich will das positiv begleiten", sagte Hopp, der kürzlich seinen topbesetzten Kader scharf kritisiert hatte.

Am Mittwoch verspielte Mannheim beim 3:4 gegen Iserlohn die Vorentscheidung, Hopp haderte über die "ärgerliche Niederlage". Manager Teal Fowler wird wie gegen die Sauerländer auch das Duell mit Straubing nicht aus unmittelbarer Nähe verfolgen können. Nach einer Kritik an den Schiedsrichtern wurde er für den Innenraum gesperrt.

Haie und Straubing ebenfalls auf der Kippe

Anders als Mannheim (8. Platz/73 Punkte) muss sich Vorjahresfinalist ERC Ingolstadt (7./76) keine Gedanken mehr um einen Platz unter den Top Ten machen. Viel auf dem Spiel steht für die Straubing Tigers (9./72) und die Kölner Haie (10./71). Die Hamburg Freezers (11./69) und rechnerisch selbst noch die Augsburger Panther (12./66) könnten und wollen ihnen die Playoff-Plätze noch wegnehmen. "Selbst unser Busfahrer wusste, worum es heute ging", betonte Freezers-Coach Serge Aubin nach dem 3:2 im Penaltyschießen gegen Krefeld am Mittwoch.

Für die Kölner gewinnt das emotionale Derby gegen die Düsseldorfer EG am Freitag noch einmal an Brisanz. Ausgerechnet der große rheinische Rivale könnte den Kölnern einen Strich durch die Rechnung machen. Die DEG hat die vor Saisonbeginn höher gehandelten Mannheimer und Haie hinter sich gelassen und kann bereits für das Viertelfinale planen.

Spitzenteams kämpfen um Heimvorteil

"Ich glaube, das ist nicht selbstverständlich", erklärte DEG-Coach Christof Kreutzer. "Man sieht, dass die Liga so eng ist wie selten zuvor, dass es sehr, sehr schwierig ist für alle Mannschaften, in die Playoffs zu kommen."

Für die DEG (4./84) geht es wie für die anderen Spitzenteams noch um den Heimvorteil im Viertelfinale. Der Hauptrunden-Sieg ist für den achtfachen Meister nur noch theoretisch möglich. Tabellenführer EHC München (1./90) hat die besten Karten, als bestes Vorrunden-Team in die Playoffs zu starten. Den Spitzenrang werden die ambitionierten Bayern vermutlich mit Iserlohn (2./88) und Berlin (3./86) unter sich ausmachen. Und mit welchen Titelfavoriten geht es dann weiter? "Die Playoffs sind ein gewisser Neustart", meinte Eisbären-Trainer Uwe Krupp.

23. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0
19:30
Fr, 28.11.
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
0
19:30
Fr, 28.11.
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
19:30
Fr, 28.11.
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
EHC München
EHC München
München
0
19:30
Fr, 28.11.
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
0
19:30
Fr, 28.11.
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
0
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
19:30
Fr, 28.11.
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
19:30
Fr, 28.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt22142060099:623746
2Straubing TigersStraubing TigersStraubing22141061085:592645
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim22130152172:482444
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie22130170175:611442
5EHC MünchenEHC MünchenMünchen22130071175:641141
6Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.23100292067:59836
7Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven22111090171:68336
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin2283272068:67136
9Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg221000102070:62832
10Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg22900100373:77-430
11Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg22722101070:81-1130
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt22620120251:85-3424
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn22221151144:71-2714
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden23111182043:99-569
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber019
2Kölner HaiePatrick Russell015
3Kölner HaieGregor MacLeod012
Eisbären BerlinTy Ronning012
5Straubing TigersElis Hede011
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.